Corona-Spezial: 23. April 2020
Koalition einigt sich auf höheres Kurzarbeitergeld. Branchenverbände begrüßen Lkw-Kontrollen in der Krise. Und Polen schreibt Lkw-Fahrern Schutzmasken vor
Koalition einigt sich auf höheres Kurzarbeitergeld. Branchenverbände begrüßen Lkw-Kontrollen in der Krise. Und Polen schreibt Lkw-Fahrern Schutzmasken vor
Duisport fordert Fairplay der Verlader in der Krise. Bundesländer verlängern Aussetzung der Wochenendfahrverbote. Und: Truck Grand Prix fällt aus.
Duisport befürchtet Einbußen. BAG kontrolliert auch in Corona-Zeiten. MAN fährt Lkw-Produktion wieder hoch. Und Italien verlangt Gesundheits-Meldungen von Lkw-Fahrern
Corona lässt den Frachtverkehr am Flughafen Frankfurt boomen. Außenminister wollen Lieferketten sichern. Logistik-Riese Girteka dementiert Streikgerüchte. Und Volkswagen lässt die Produktionsbänder wieder anlaufen.
Scheuer verlängert Ausnahmen bei Lenk- und Ruhezeiten. Aktuelle BAG-Umfrage: Fuhrunternehmen zunehmend in Not. Italien: Aufbau eines Covid-19-Logistik-Netzes. Und BAG versichert: Kabotagebestimmungen werden kontrolliert
Verkehrsminister Scheuer und Branchenverbände starten Initiative „Logistik Hilft“.
Frankreich verlangt doch keinen Covid-19-Passierschein von Lkw-Fahrern. Und
viele Veranstaltungen am Tag der Logistik 2020 haben virtuell stattgefunden.
Schulterschluss für bessere Fahrerbedingungen. Hausbanken vergeben KfW-Schnellkredite. Und Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen.
Urteil: Keine Paket-Lieferungen an Sonn- und Feiertagen. BGL fordert mehr Duschen und Toiletten für Lkw-Fahrer. Und BAFA hat Förderung von Unternehmensberatungen erweitert.
Längere Arbeitszeiten für Transport- und Logistikbeschäftigte möglich. DHL ausgelastet wie vor Weihnachten. Und Cargoline rechnet mit Sendungsrückgang ab April
Einheitliche Regeln zum Lkw-Fahrverbot in allen Bundesländern. Fuhrbetriebe beklagen Auftragsrückgänge bis zu 90 Prozent. Und Frankreich führt Passierschein für Einreisen aus dem Ausland ein.