Alle Episoden

Diesel-Fahrverbote: Wird die Luft für Lkw immer dünner?

Diesel-Fahrverbote: Wird die Luft für Lkw immer dünner?

9m 28s

Seit dieser Woche gibt es Diesel-Fahrverbote in vier deutschen Städten – auch für Lastwagen. Und überall sind sie anders. Wer ist betroffen und für welche Verkehre gelten Ausnahmen? ADAC-Jurist Markus Schäpe hilft Speditions- und Transportunternehmen dabei, den Durchblick zu behalten.

Vorbild Weihnachtsmann – wie KEP-Dienstleister die Hochsaison meistern

Vorbild Weihnachtsmann – wie KEP-Dienstleister die Hochsaison meistern

8m 27s

Das Weihnachtsgeschäft 2019 nimmt langsam, aber sicher Fahrt auf und der Onlinehandel erwartet neue Rekorde. Paketdienste weltweit stocken ihre Mitarbeiterzahlen auf, um den steigenden Sendungsmengen Herr zu werden. Wir warfen einen Blick hinter die Kulissen.

Mercedes, Scania, Volvo - der große Showdown im Euro Truck Test!

Mercedes, Scania, Volvo - der große Showdown im Euro Truck Test!

12m 22s

Der neue Actros stellt sich erstmals einem Vergleich. Kann sich der 1851 gegen den Volvo FH 500 mit neuer Turbo-Compound-Technik und den Scania R mit dem neuen 540-PS-Motor durchsetzen?

Im direkten Vergleich geht es um Verbrauch und Transportgeschwindigkeit, aber auch um Komfort und Fahrverhalten. Wo die Stärken und Schwächen der Giganten liegen, erzählt Jan Burgdorf, Test und Technik Redakteur der VerkehrsRundschau und des Trucker Magazins.

E-Mobilität - ist bald endlich Schluss mit Ladehemmung?

E-Mobilität - ist bald endlich Schluss mit Ladehemmung?

8m 23s

Mehr Geld, weniger Bürokratie und Druck auf die Schlüsselindustrien. Mit dieser Strategie will die Bundesregierung den Markthochlauf und die Ladeinfrastruktur bei der Elektromobilität voranbringen. Was ist Wunschdenken und was wirklich machbar? Die Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrsforums steht uns Rede und Antwort.

Oberleitungs-Lkw – macht das Sinn oder kann das weg?

Oberleitungs-Lkw – macht das Sinn oder kann das weg?

19m 34s

Im Mai dieses Jahres ging die erste deutsche Elektro-Autobahn ans Netz. Hier tanken Hybrid-Lastwagen über eine Oberleitung während der Fahrt Energie für die Batterien. Unser Chefredakteur Gerhard Grünig durfte auf einem der drei deutschen E-Highways ausgiebig testen, nachfragen und recherchieren. Wir wollen wissen: Oberleitung-Lkw - macht das jetzt Sinn oder kann das weg?

Doch keine Krise? Aber viele Risiken!

Doch keine Krise? Aber viele Risiken!

12m 55s

Derzeit ist viel von einer wirtschaftlichen Krise die Rede. Doch die neue Güterverkehrsprognose sagt für 2019 ein leichtes und für 2020 sogar ein spürbares Wachstum voraus. Allerdings profitiert längst nicht jeder in der Transportbranche von der Zunahme. Wir führen Sie in dieser Ausgabe durch die aktuellen Prognosen für Straße, Bahn und Binnenschifffahrt.

Kostenfalle B2C? So geht es richtig!

Kostenfalle B2C? So geht es richtig!

9m 16s

Der Zustellung an Privatkunden? Nein, danke! Noch immer sind B2C-Transporte für Stückgutspeditionen offenbar mehr Last als Lust. Das zeigt eine Studie von Simon, Kucher & Partners. Woran es hakt und was hilft, damit B2C nicht zur Kostenfalle wird, hören Sie in dieser Ausgabe unseres Podcasts.

Abflauende Konjunktur. Sinkende Frachtraten. Wie geht es jetzt weiter?

Abflauende Konjunktur. Sinkende Frachtraten. Wie geht es jetzt weiter?

8m 24s

Die abflauende Konjunktur hinterlässt Spuren. Im dritten Quartal 2019 sind die Frachtraten im Straßengüterverkehr stark rückläufig. Nur nach der Weltfinanzkrise, im ersten Quartal 2009, gab es einen stärkeren Rückgang beim VR- Index. Was das zu bedeuten hat, darüber sprechen wir mit unserem stellvertretenden Chefredakteur Michael Cordes.