Alle Episoden

Umweltschutz hat seinen Preis: von Rampenproblemen, Fahrermangel und teureren Lebensmitteln

Umweltschutz hat seinen Preis: von Rampenproblemen, Fahrermangel und teureren Lebensmitteln

9m 36s

Deutlich steigende Anforderungen an den umweltfreundlichen Transport, Fahrermangel und bessere Bedingungen an den Handelsrampen: Das waren nur einige Themen auf dem Lebensmittelsymposium.

Außerdem ist Boris Billich, Vorstand Vertrieb, beim Aufliegerhersteller Schmitz Cargobull mit uns im Gespräch. Das Flop der Woche schenkt uns das Bundesverkehrsministerium. Das Top sind Gaffer, die noch stärker bestraft werden. Und wir sagen Ihnen, wie viele Verstöße die Polizei bei der bundesweiten Lkw-Großkontrolle feststellen konnte.

Besser als Scania und Iveco? Die neuen Volvo LNG-Erdgas-Modelle im Supertest

Besser als Scania und Iveco? Die neuen Volvo LNG-Erdgas-Modelle im Supertest

9m 10s

Auch bei Volvo Trucks steigen die Verkaufszahlen der LNG-Erdgas-Modelle. Im Trucker Supertest fordert die 420-PS-Version ihren um 40 PS stärkeren Bruder heraus. Was das Ergebnis war, verratet uns Jan Burgdorf - Test und Technik Virtuose der VerkehrsRundschau und des Trucker Magazins.

Außerdem: Immer mehr Unternehmen melden Ladungsdiebstähle. Die Tiroler Landesregierung fährt ihre eigene Anti-Transit-Strategie weiter. Und: 987 Milliarden Euro für externe Kosten in der EU.

Neue Verkehrsregeln. Mehr Schilder. Härtere Strafen.

Neue Verkehrsregeln. Mehr Schilder. Härtere Strafen.

5m 26s

Bundesverkehrsminister Scheuer will das Straßenverkehrsrecht vor allem zugunsten von Radfahrern erweitern. Lkw-Fahrer müssen sich auf neue Regeln, zusätzliche Schilder und härtere Strafen einstellen. Wir erklären, was auf die Branche zukommt.

Außerdem: Whisky Shuttle zwischen Niederlanden und Schottland geplant. Top der Woche - die Strategie für den Mittelstand. Und der Flop der Woche - die analoge Ausbildung.

Wer baut den besten Megatrailer?

Wer baut den besten Megatrailer?

10m 23s

Die VerkehrsRundschau hat mit der Spedition Prüstel fünf Volumen-Auflieger ausgiebig in der Praxis getestet. Was dabei rausgekommen ist, worauf bei der Anschaffung zu achten ist und wer bei uns ganz vorne liegt, dass erfahren Sie in diesem Podcast-Interview mit Gerhard Grünig, Chefredakteur der VerkehrsRundschau.

Uber legt los - geht es der Branche bald wie dem Taxigewerbe?

Uber legt los - geht es der Branche bald wie dem Taxigewerbe?

7m 50s

Vor Jahren hat das US-ame­ri­ka­nische Unternehmen den Taximarkt auf den Kopf gestellt. Mit Uber Freight tritt das Unternehmen nun im deutschen Transport- und Speditionsmarkt an. Droht nun die viel befürchtete „Uberisierung“ der Speditionsbranche?

8 Euro fürs Schlafen. Wer profitiert von der neuen Steuerregelung?

8 Euro fürs Schlafen. Wer profitiert von der neuen Steuerregelung?

6m 30s

Berufskraftfahrer, die länger unterwegs sind und in der Kabine ihres Lastwagens übernachten, sollen ab 2020 eine Steuerpauschale von acht Euro pro Tag erhalten. Transport- und Speditionsunternehmer können ihnen den Betrag lohnsteuerfrei zahlen. Wir erklären, was es mit der neuen Regelung auf sich hat, und warum trotz höherer Spesensätze sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren.

Schnell, durstig, sinnnlos? Der Scania S650 im Härtetest

Schnell, durstig, sinnnlos? Der Scania S650 im Härtetest

7m 55s

650 PS. 3300 Newtonmeter Drehmoment. In 38 Sekunden von Null auf Tempo 85 - mit 40 Tonnen Gesamtgewicht. Der Scania S650 fasziniert und polarisiert zugleich. Denn wirtschaftliche Argumente findet man für den Schweden kaum. Warum es sich trotzdem lohnen kann, über das PS-Monster nachzudenken, erfahren Sie in unserer neuen VehrkehrsRundschau Funk Folge: Schnell, durstig, sinnnlos? Der Scania S650 im Härtetest

Grüne Logistik im Praxischeck

Grüne Logistik im Praxischeck

10m 59s

Ein Baum für jeden LKW. Speditionen die Papierlos arbeiten. Hersteller, die an Kundenwünschen vorbei entwickeln. Und die persönliche Einschätzung unseres Chefredakteurs, über alternative Antriebe.

Dauer-Brenner

Dauer-Brenner

10m 19s

Der Transitverkehr auf der Brenner-Autobahn erhitzt weiterhin die Gemüter. Wir haben mit zwei Unternehmer gesprochen, mit welchen Problemen sie täglich auf der Route zu kämpfen haben. Anschließend erläutert Michael Cordes, Stellvertreter des Chefredakteurs der VerkehrsRundschau, wie der neue 10-Punkte-Plan einzuschätzen ist, den die Politik gestern vorgestellt hat.

Herzlich willkommen bei VerkehrsRundschau Funk

Herzlich willkommen bei VerkehrsRundschau Funk

0m 30s

Wir sind dann so weit. Ab sofort versorgen wir Sie mit jeder neuen Magazin-Ausgabe mit interessanten Beiträgen, Interviews und Anaylsen im Hörformat.