Alle Episoden

#286 – Achtung, Energieeffizienzgesetz! Wer künftig betroffen ist

#286 – Achtung, Energieeffizienzgesetz! Wer künftig betroffen ist

22m 50s

Jedes Unternehmen will vermutlich möglichst wenig Energie verbrauchen. Manche werden aber bald sogar gesetzlich dazu verpflichtet.
Das Energieeffizienzgesetz stammt aus dem Jahr 2023 und ergänzt das namentlich ähnliche Energiedienstleistungsgesetz. Im Kern geht es darum, dass Unternehmen ab einer bestimmten Verbrauchsgrenze ein Energiemanagementsystem einführen müssen. Die rechtliche Lage ist zwar eindeutig, aber auch etwas kompliziert. In diesem Podcast bringen Fabian Faehrmann und Marie-Christin Wiens Licht ins Dunkel und erklären, wer von dem Gesetz betroffen ist, wie man überhaupt seinen Energieverbrauch richtig ermittelt und was passiert, wenn man die Regelung einfach ignoriert.

#285 – Was hat der Wirtschaftswarntag in Berlin gebracht?

#285 – Was hat der Wirtschaftswarntag in Berlin gebracht?

13m 59s

Mit dem Wirtschaftswarntag 2025 sollte ein Zeichen für den Industriestandort Deutschland gesetzt werden. Wie ist die Botschaft aufgefasst worden?
Rund 140 Verbände hatten am Mittwoch, 29. Januar, zum großen Wirtschaftswarntag in ganz Deutschland aufgerufen. Bei einer zentralen Kundgebung in Berlin sollte ein klares Signal an die Bundespolitik gesendet werden, nämlich: So kann es nicht weitergehen. Das ist auch passiert, wenngleich man infrage stellen muss, ob diese Botschaft auch so angekommen ist. Fabian Faehrmann hat für die VerkehrsRundschau den Wirtschaftswarntag besucht und berichtet in dieser Ausgabe von VR Funk über seine Eindrücke aus Berlin.

#284 – Lkw-Innovationen der vergangenen 40 Jahre

#284 – Lkw-Innovationen der vergangenen 40 Jahre

28m 7s

Die Lkw-Technik hat sich in weniger als einem Jahrhundert in einem rasanten Tempo weiterentwickelt. In diesem Podcast blicken wir auf die Innovationen in den letzten 40 Jahren.
Der Januar ist im Lkw-Testbetrieb für gewöhnlich ein ruhiger Monat. Für Verbrauchsfahrten sind die Wetterbedingungen noch zu unbeständig und auch die führenden Hersteller warten meist bis ins Frühjahr, wenn es um die Vorstellung von neuen Fahrzeugen geht.
Aus diesem Grund unternehmen Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk eine Zeitreise in die junge Vergangenheit der vergangenen 40 Jahre. Denn was heute in Fernverkehrs-Lkw absoluter Standard ist, galt vor noch...

#283 – Die Vorzeichen für die Wirtschaft 2025

#283 – Die Vorzeichen für die Wirtschaft 2025

14m 37s

In den vergangenen Jahren hatte die deutsche Wirtschaft sehr zu leiden gehabt. Viele fragen sich, ob 2025 die Wende kommt.
Diese Frage ist natürlich nicht pauschal zu beantworten. Was aber feststellbar ist: Viele Unternehmen in Deutschland stehen 2025 unter einem vielleicht noch nie dagewesenen Druck, manche Branchen kämpfen gar ums Überleben. Und wer Planungssicherheit sucht, wird wohl bei kaum einem Wirtschaftszweig verlässlich fündig. Eva Hassa, Redakteurin im Ressort Transport und Logistik der VerkehrsRundschau, hat sich mit einigen Unternehmern und Konjunkturexperten über die Vorzeichen für 2025 unterhalten. Alle Erkenntnisse hören Sie in dieser Episode.

#282 Anzeige: Wie Kühlauflieger heute elektrifiziert werden können

#282 Anzeige: Wie Kühlauflieger heute elektrifiziert werden können

15m 15s

Die Elektrifizierung des Güterverkehrs macht nicht bei der Zugmaschine Halt: Auch gezogene Einheiten, wie zum Beispiel Kühlkoffer, können bereits heute mit E-Antrieben ausgerüstet werden.
Wenn temperatursensible Güter transportiert werden, dann darf nichts schiefgehen. Seit jeher werden deshalb Kühlkoffer mit dieselbetriebenen Aggregaten ausgestattet, denn diese liefern verlässlich und über weite Strecken die gewünschte Temperatur. Aber auch in diesem Segment macht sich inzwischen der Elektro-Trend bemerkbar. Das ist nachvollziehbar, denn so können parallel die Umwelt aber auch das Fahrpersonal geschont werden. Welche unterschiedlichen Technologien bereits heute einsatztauglich sind und wie Unternehmer den Wechsel auf elektrisch betriebene Kühlsysteme am besten vollziehen können, ist...

#281 Welche (Technik-)Themen 2025 wichtig werden

#281 Welche (Technik-)Themen 2025 wichtig werden

22m 53s

In diesem Jahr haben die Lkw-Hersteller in Europa noch einmal Gas gegeben und neue Lkw auf den Markt gebracht. Egal ob Elektro, Diesel oder andere Technologien: Wer sich für Nutzfahrzeuge begeistert oder sie schlichtweg als Transportmittel benötigt, wurde nicht enttäuscht.
2025 stehen einige wichtige Ereignisse an, die auch die Transportlandschaft betreffen. Einen kleinen Ausblick darauf gibt es in dieser letzten Folge von VerkehrsRundschau Funk für 2024. Jan Burgdorf berichtet dabei über die technischen Aspekte und Fabian Faehrmann nimmt Bezug zu generellen Themen, die im kommenden Jahr wichtig werden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für die Treue im...

#280 Anzeige: Scania hält am Gas-Lkw fest. Warum?

#280 Anzeige: Scania hält am Gas-Lkw fest. Warum?

14m 32s

Steigende Gaskosten hatten vor knapp drei Jahren viele Unternehmer mit CNG- und LNG-Lkw in Schwierigkeiten gebracht. Scania glaubt trotzdem weiter an die Technologie und will sein Engagement sogar verstärken.
Über fünf Euro kostete ein Kilogramm LNG zu Spitzenzeiten kurz nach Ausbruch des Ukraine-Krieges. Diese Preise hatten es nicht nur in sich – Transportunternehmer mit LNG-Lkw kamen dadurch wirtschaftlich in Bedrängnis. Inzwischen haben sich die Kosten wieder stabilisiert und Hersteller wie Scania läuten bildlich gesprochen die zweite Amtszeit der Gas-Lkw ein.
In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk erklärt Stefan Ziegert, der bei Scania das Thema nachhaltige Transportlösungen verantwortet, warum es den...

#279 Erstes Facelift für die DAF-Generation XF, XG und XG+

#279 Erstes Facelift für die DAF-Generation XF, XG und XG+

24m 16s

Vor drei Jahren wurde die neue Fernverkehrsbaureihe von DAF vorgestellt. Jetzt hat der niederländische Hersteller die Lkw mit einem ersten Upgrade versehen.
Auf den ersten Blick ist das Facelift als solches kaum zu erkennen. An der optischen Erscheinung der Kabinen von DAF XF, XG und XG+ hat sich nur minimal etwas verändert.
Dafür gibt es in Sachen Technik aber einige Neuerungen, die künftig in der Fernverkehrs-Baureihe der Niederländer zu finden sein werden. Alle wichtigen Upgrades aus dem ersten Facelift fasst Jan Burgdorf in dieser Ausgabe von VR Funk zusammen.

#278 Anzeige: Wie man Lieferketten um globale Krisen herum plant (unterstützt von DP World)

#278 Anzeige: Wie man Lieferketten um globale Krisen herum plant (unterstützt von DP World)

11m 26s

Globale Logistikdienstleister stehen seit einigen Jahren vor großen Herausforderungen. Politische Krisenherde und andere Faktoren sorgten für teils massive Störungen der Lieferketten.
Eine gewisse Kreativität ist bei der globalen Planung von Transportrouten immer vonnöten. Allerdings waren die vergangenen Jahre für viele Logistikdienstleister eine besondere Herausforderung, denkt man nur an die Corona-Pandemie, die Havarie der Evergiven oder die Kriege in Nahost und der Ukraine.
In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk ist Kai Olschner, Global Vice President of Supply Chain Engineering bei DP World, zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Hiebl erklärt er, wie man versucht Wege um die Krisenherde herum zu finden,...

#277 – So haben sich die Transportnebenkosten 2024 entwickelt

#277 – So haben sich die Transportnebenkosten 2024 entwickelt

19m 33s

Die VerkehrsRundschau und Frachtrasch berichten regelmäßig über die aktuelle Entwicklung der Transportnebenkosten. In diesem Podcast gibt es einen Rückblick auf den Verlauf im Jahr 2024.
Die vergangenen zwölf Monate waren von einigen herausfordernden Situationen geprägt. So ist es gerade einmal ein Jahr her, dass Flottendienstleister mit Lkw über 7,5 Tonnen einen CO2-Anteil bei der Maut bezahlen müssen. Mitte des Jahres gab es zudem die Ausweitung der Abgabe auf Lkw ab 3,5 Tonnen.
Aber auch einige andere Entwicklungen prägten die Nebenkosten, die bei Transporten in Deutschland und Europa anfielen. Detlef Ohlms, Senior Consultant bei Frachtrasch, erklärt in diesem Podcast, welche Entwicklungen...