Alle Episoden

#268 – SONDERFOLGE: Diese Änderungen gibt es bei Best Azubi 2025

#268 – SONDERFOLGE: Diese Änderungen gibt es bei Best Azubi 2025

10m 2s

Inzwischen ist das Anmeldefenster für Best Azubi 2025 geöffnet. Hier hört ihr, welche Änderungen es gibt und wie der Wettbewerb laufen wird.
Neue Homepage, anderes Fragensystem: Best Azubi hat wahrscheinlich noch nie so viele Änderungen durchlaufen, wie in diesem Jahr. Der Wissenswettbewerb, den es seit 2007 gibt, hält auch in diesem Jahr wieder ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro für die drei Erstplatzierten bereit.
Nachdem sich doch einiges getan hat, könnt ihr hier im Podcast hören, welche Änderungen es im Vergleich zum Vorjahr gibt und wie der Wettbewerb generell abläuft. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!

#267 – Der Brenner-Nordzulauf im Verkehrsausschuss der Bundesregierung

#267 – Der Brenner-Nordzulauf im Verkehrsausschuss der Bundesregierung

17m 37s

Am Mittwoch hat sich der Verkehrsausschuss des Bundesverkehrsministeriums mit dem Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel auseinandergesetzt.
Die Anhörung mehrere Experten war auf Initiative der Unionsfraktion zustande gekommen. Ziel war, mögliche Planungsänderungen an zwei "Brennpunkten" in der Region Rosenheim auszuloten: Zum Einen geht es um eine mögliche Untertunnelung des Inns, auf der anderen Seite erregt eine geplante Verknüpfungsstelle bei Kirnberg, nahe der Grenze nach Österreich, die Gemüter in der Region.
Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf fassen die wichtigsten Erkenntnisse aus der Sitzung zusammen und warum manche der Punkte das Projekt "Brenner-Nordzulauf" erneut verzögern könnten.

#266 – Erste Fahrt mit dem neuen Actros

#266 – Erste Fahrt mit dem neuen Actros

21m 4s

Auf der IAA Nutzfahrzeuge hat Daimler Truck den neuen Actros gezeigt. Die VerkehrsRundschau konnte bereits eine Runde drehen.
Man sieht es ihm vor allem von außen an: Der „neue Actros" besticht vor allem durch die sogenannte Pro-Cabin, also eine neue Kabine, die durchaus für gespaltene Meinungen sorgt. Neben der auffälligen Optik hat sich aber auch im Inneren des Fahrerhauses einiges getan; Mercedes-Benz Trucks setzt nun auch auf Spracherkennung und baut neue Features ein, die vor allem bei Fahrerinnen und Fahrern Anklang finden dürften.
Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test & Technik der VerkehrsRundschau, fasst in dieser Episode von VR Funk die...

#265 – Der Schenker-Deal und seine Folgen

#265 – Der Schenker-Deal und seine Folgen

11m 51s

Es ist zweifelsohne eine der größten Übernahmen der letzten Jahre: Der dänische Logistiker DSV übernimmt die DB-Logistiktochter Schenker. Auch wenn der Deal noch nicht komplett unter Dach und Fach ist, hat er schon jetzt die Schlagzeilen bundesweit erobert.
Für die Speditions- und Logistikwelt wird das Geschäft wahrscheinlich nicht ohne Folgen bleiben. Ein Beispiel: DSV verfügt nach der Übernahme über ein eigenes Stückgut-Netz. Bisher hatten die Dänen dieses Marktsegment durch die Stückgutkooperation IDS abgedeckt. Werden sie dieser Allianz den Rücken kehren? Und was ist eigentlich an den Gerüchten um den Abbau von tausenden Arbeitsplätzen dran? Die VerkehrsRundschau hat mit mehreren Experten...

#264 – So viel Neues steckte in der IAA Transportation 2024

#264 – So viel Neues steckte in der IAA Transportation 2024

31m 42s

Seit Montag läuft in Hannover eine der wichtigsten Transport- und Logistik-Messen der Welt. Die IAA Transportation – zum zweiten Mal nun unter ihrem neuen Namen unterwegs – schickte sich an, einige Rekorde zu brechen. So wurden noch nie so viele Aussteller aus dem Ausland gezählt, die in Deutschland ihre Produkte zeigen wollten.
Bekannt ist die IAA Transportation aber meist auch für ihre innovativen Produkte. So zeigen Hersteller dort gerne ihre neuesten Highlights und geben einen Ausblick auf die Technologien, die die Transportwelt nachhaltig prägen könnten. Was das angeht, so ist besonders der Blick auf die chinesischen Hersteller spannend, die zahlreich...

#263 – Ein echter Retro: Der DAF 3600 im Vergleich mit einem modernen Lkw

#263 – Ein echter Retro: Der DAF 3600 im Vergleich mit einem modernen Lkw

27m 58s

Lkw haben in wenigen Jahrzehnten einen großen technischen Quantensprung erlebt. Wie groß dieser ist, zeigt ein aktueller Test der VerkehrsRundschau, in dem ein DAF 3600 auf den „Prüfstand“ gestellt wurde.
Zugegeben, mit dem 37 Jahre alten Gefährt war es keine wirkliche Option, eine genormte Verbrauchsfahrt durchzuführen. Mit dem Euro-0-Standard wäre der Niederländer heute im Transportgeschäft keine wirtschaftliche Alternative mehr, dafür freuen sich Liebhaber umso mehr, wenn sie Lkw wie den DAF 3600 einmal auf der Straße sehen können.
Und so erging es auch Jan Burgdorf, dem Ressortleiter Test & Technik bei der VerkehrsRundschau. Er durfte eines der raren Exemplare, das...

#262 – Anzeige: Alles Wissen HVO100, Episode 3: Der Treibstoff im Praxiseinsatz bei DB Cargo

#262 – Anzeige: Alles Wissen HVO100, Episode 3: Der Treibstoff im Praxiseinsatz bei DB Cargo

9m 31s

Inzwischen ist HVO100 seit einigen Monaten an öffentlichen Tankstellen in Deutschland als Reinkraftstoff verfügbar. Autofahrer und Flottenbetreiber, die zum Beispiel Lkw einsetzen, können so schnell und meist ohne technische Modifikationen auf den Kraftstoff zurückgreifen. Neben dem Einsatz auf der Straße gibt es aber auch noch andere Anwendungsfelder. So greift etwa DB Cargo seit einigen Jahren auf erneuerbaren Diesel zurück, der von dem Unternehmen Neste aus Finnland hergestellt und geliefert wird. In dieser Folge von "Alles Wissen HVO100" ist Jörg Schneider, der Head of Climate Protection and Energy von DB Cargo zu Gast. Er berichtet über die Erfahrungen mit HVO100 und...

#261 – Der größte VR-Vergleichstest aller Zeiten

#261 – Der größte VR-Vergleichstest aller Zeiten

30m 39s

Sechs Lkw, Journalisten aus ganz Europa: Die VerkehrsRundschau hat erstmals mehrere Elektrofahrzeuge miteinander auf die Teststrecke geschickt.
Während sich bei Diesel-Lkw die Änderungen meist in Grenzen halten, sind elektrische Lastwagen das genaue Gegenteil: Kaum eine Technologie entwickelt sich so dynamisch und sorgt durchaus auch für Überraschungen bei der Herangehensweise der Hersteller. Die VerkehrsRundschau hat in einem weltweit einmaligen Test sechs E-Lkw miteinander verglichen.
Dabei wurde das ganze Ausmaß der Unterschiede sichtbar: Fast jedes Fahrzeug hat eine Eigenheit, seien es der Antriebsstrang, die Batterietechnik oder kleine aber feine Gimmicks, die den Fahrern das Leben an Bord erleichtern sollen. In dieser Ausgabe...

#260 Anzeige: Wie man die Betriebskosten seiner Trailer optimiert

#260 Anzeige: Wie man die Betriebskosten seiner Trailer optimiert

21m 26s

Im Transportsektor ist es nicht nur wichtig, dass die Ware sicher und schnell von A nach B kommt: Für Unternehmer wird es auch immer entscheidender, die Betriebskosten des eigenen Fuhrparks im Auge zu behalten. Gerade bei Trailern gibt es viel Potenzial.
Die gezogenen Einheiten haben zwar selbst keinen Antrieb, machen aber trotzdem nicht selten einen Großteil der Größe und des Gewichtes eines Lkw-Gespanns aus. Entsprechend groß ist auch ihr Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch oder andere Parameter.
Dank Telematik und anderer moderner Messtechnik gibt es viele Möglichkeiten, die Betriebskosten der Trailer zu optimieren. Aber, viele Unternehmer nutzen diese Potenziale noch nicht...

#259 Anzeige: Wie Lkw-Fahrer bei

#259 Anzeige: Wie Lkw-Fahrer bei "Fit & Safe" geschult werden

16m 9s

Seit über einem Jahr gibt es "Fit & Safe" von DEKRA. Das Programm für Lkw-Fahrer wird nun mit den Erkenntnissen der ersten Monate weiterentwickelt.
Das Thema Gesundheit wird für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer immer wichtiger. Denn statistisch gesehen gehören die Angestellten immer noch zu den Menschen mit den meisten Krankheitstagen in Deutschland. Unternehmer wissen das und wollen deshalb über Aufklärung ihre Mitarbeiter sensibilisieren.
Eines der wichtigsten Programme für die Fahrergesundheit ist "Fit & Safe" von DEKRA. Dieses richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das dreistufige Konzept ist seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt und wird nun mit den bisherigen...