Alle Episoden

Fünf ungelöste Probleme im Transport- und Logistikbereich

Fünf ungelöste Probleme im Transport- und Logistikbereich

25m 24s

Das hier ist die 100. Folge von VerkehrsRundschau Funk. Zuerst wollen wir einen Dank an Sie loswerden: Vielen Dank für die Treue an alle Hörerinnen und Hörer. Mit dieser Ausgabe starten wir auch zeitgleich eine neue Serie. In fünf Episoden (nicht direkt aufeinanderfolgend) widmen wir uns den fünf großen Problemen aus dem Güterverkehr und der Logistik, die bis heute noch nicht gelöst sind. In dieser Folge sprechen unsere Lkw-Experten Gerhard Grünig und Jan Burgdorf mit Fabian Faehrmann über den andauernden Konflikt zwischen Umwelt und Güterverkehr. Ab wann werden Transporte grün oder wird das überhaupt irgendwann passieren? Welche Technologien können heute...

Brennstoffzellen-Lkw in Deutschland: Der GenH2 von Daimler

Brennstoffzellen-Lkw in Deutschland: Der GenH2 von Daimler

20m 21s

Nach dem kürzlich vorgestellten "fit for 55"-Programm der EU ist noch klarer geworden, dass fossile Brennstoffe nur noch wenig Zukunft haben werden. Stattdessen rückt im Fernverkehr abermals die Lösung der Brennstoffzelle in den Fokus. Mit Daimler hat nun der erste deutsche Hersteller einen Prototypen auf der hauseigenen Teststrecke im Einsatz. Der Gen H2 ist ein Brennstoffzellen-Lkw, der mit Wasserstoff angetrieben wird. Fabian Faehrmann und Gerhard Grünig von der VerkehrsRundschau diskutieren über das Konzept und die Idee, langfristig auf flüssigen Wasserstoff zu setzen.

Ford F-Max - welche Chancen hat der Lkw auf dem deutschen Markt?

Ford F-Max - welche Chancen hat der Lkw auf dem deutschen Markt?

15m 51s

Bereits 2018 hatte Ford den F-Max auf der IAA präsentiert. Nun wird der schwere Lkw tatsächlich auf den deutschen Markt geschickt. Doch die Konkurrenz ist groß. Welche Chancen der Ford im "Haifischbecken" hat, diskutiert Fabian Faehrmann mit dem Chefredakteur der VerkehrsRundschau, Gerhard Grünig.

Transportpreise - so ist die aktuelle Lage

Transportpreise - so ist die aktuelle Lage

25m 51s

Je nach Markt gibt es eine ganz natürliche Schwankung der Transportpreise im Laufe eines Jahres. Während Corona war aber vieles etwas anders. Nachdem in vielen Teilen der Gesellschaft wieder so etwas wie vorsichtige Normalität eingekehrt ist, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Transportpreise und klären die Frage, wie sich Fuhrunternehmer eine gute Position verschaffen können.

Nach über 30 Jahren - neuer Lkw von DAF

Nach über 30 Jahren - neuer Lkw von DAF

21m 10s

Tradition scheint beim Lkw-Bauer DAF aus Eindoven recht groß geschrieben zu werden. Denn seit 1987 bauen quasi alle schweren Lkw des Herstellers auf dem ehemaligen 95er Modell auf - wenn man von Facelifts, etc. mal absieht. Jetzt kommt aber ein brandneues und komplett umgebautes Modell auf den Markt. Fabian Faehrmann und Jan Burgdorf von der VerkehrsRundschau nehmen den schweren DAF etwas genauer unter die Lupe.

Der Green Truck Award - welcher Lkw ist am saubersten?

Der Green Truck Award - welcher Lkw ist am saubersten?

14m 5s

Traditionell verleiht die VerkehrsRundschau jedes Jahr mehrere Preise. Einer davon, und zugleich einer der wichtigsten, ist der Green Truck Award, welcher besonders umweltfreundliche Lkw auszeichnet. Jetzt steht der Sieger des Jahres 2021 fest. Jan Burgdorf, der Leiter des Resorts Test und Technik der VerkehrsRundschau, beschreibt, wie der Gewinner ermittelt wurde und wer das Rennen gemacht hat.

Wasserstofftankstellen in Deutschland

Wasserstofftankstellen in Deutschland

31m 0s

Ohne Tankstelle, keine Wasserstoff-Lkw. Die H2 Mobility Deutschland GmbH ist ein Joint Venture aus verschiedenen Interessenten im Bereich Wasserstoff und hat das Ziel, eine Tankstelleninfrastruktur in der Bundesrepublik aufzubauen. Für Pkw gibt es schon einige Punkte - aber was ist mit Lkw? In dieser Episode spricht der CPO, Lorenz Jung, über den Aufbau des Netzes und die Herausforderungen auf dem Weg.

Transport mit Umweltgedanken: Die große Chance für die Schiene?

Transport mit Umweltgedanken: Die große Chance für die Schiene?

20m 43s

"Güter gehören auf die Schiene". Das sagt (logischerweise) die Güterverkehrs-Sparte der Bahn, die DB Cargo. Für Transportunternehmen ist die Schiene allerdings nur bedingt eine Alternative, weil sie gemeinhin als starr unflexibel gilt. Trotzdem könnten aktuelle Klimaschutz- und CO2-Debatten die große Chance für die Bahn sein. Über den aktuellen Stand und die Möglichkeiten spricht der stellvertretende Chefredakteur der VerkehrsRundschau, Michael Cordes, mit Dr. Sigrid Nikutta, der Chefin von DB Cargo.

Das BAG - Kontrolle und angebliche Rabattlisten

Das BAG - Kontrolle und angebliche Rabattlisten

24m 11s

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat eine Vielzahl an Aufgaben. Eine der wichtigsten ist die Überwachung und Kontrolle des Güterverkehrs in Deutschland. In den letzten Wochen war das BAG allerdings mit einer denkwürdigen Schlagzeile in den Medien vertreten. So sollte es bei der Behörde angeblich eine Art Liste geben, die für verschiedene Nationen Rabatte bei Verstößen gegen die Gesetze aufführt. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk nimmt die Spitze des BAG erstmals Stellung zu den Vorwürfen und gibt Auskunft über die allgemeine Kontrollpraxis.

Lkw - macht

Lkw - macht "Rasen" Sinn?

14m 12s

Was bringt es wirklich, wenn ich mit dem Lkw fünf km/h schneller fahre? Und wie viel Geld in Form von Sprit kostet es am Ende mehr? Die VerkehrsRundschau hat auf einer ausgewählten Teststrecke den Vergleich angetreten: Öko-Fahrt gegen Bleifuß. Hier ist das Ergebnis: