Alle Episoden

Wasserstoff-Lkw in Deutschland

Wasserstoff-Lkw in Deutschland

29m 33s

Wann fahren die ersten Wasserstoff-Lkw großer Hersteller durch Deutschland? Bei unseren Nachbarn in der Schweiz läuft seit Ende letzten Jahres ein Pilotprojekt des Autobauers Hyundai mit seinem Brennstoffzellen-Lkw "Xcient Fuel Cell". Der verantwortliche Geschäftsführer des Projektes, Mark Freymüller, spricht in VerkehrsRundschau Funk über den aktuellen Sachstand in der Schweiz und über die Pläne Hyundais, ein ähnliches Konzept auch in Deutschland bald anzubieten.

Klimaneutralität im Transport

Klimaneutralität im Transport

16m 29s

Das große Ziel ist vor Augen, nur der Weg ist noch nicht zu sehen. Wie kann der Güterverkehr in Deutschland CO2-neutral gestaltet werden? Diese Frage war Thema einer Fachsession, die die VerkehrsRundschau gemeinsam mit Experten auf der Messe Transport Logistic abgehalten hat. Mit dabei waren:

Sascha Hähnke (Geschäftsführer Logistikunternehmen RHENUS)
-> aktueller Stand: Welche umweltfreundlichen Lkw können bereits eingesetzt werden?

Jan Teschabai-Oglu (Customer Management ClimatePartner)
-> CO2-Emissionen verhindern und zur Not richtig kompensieren

Maximilian Schaefer (Geschäftsführer Online-Spedition Instafreight)
-> mit der Digitalisierung im Rücken: Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern

Sönke Kewitz (Geschäftsführer P3 Logistics Parks Deutschland)
->...

Lkw-Telematik und –Vernetzung im 5G-Netz

Lkw-Telematik und –Vernetzung im 5G-Netz

21m 20s

In den nächsten Jahren wird sukzessive der neue Mobilfunkstandard 5G ausgerollt. Damit ergeben sich auch in der Logistik und Fahrzeugtelematik allerhand neue Chancen und Möglichkeiten. Wer am meisten davon profitiert erzählt Ihnen VerkehrsRundschau-Redakteurin Mareike Haus im Gespräch mit Wolfgang Inninger vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML).

Mikrodepots und Lastenräder - neue Wege für Pakete

Mikrodepots und Lastenräder - neue Wege für Pakete

18m 57s

Besonders in Corona-Zeiten bestellen viele Leute im Internet. Problem: Die Lieferung, die gestaltet sich nämlich gerade in Innenstädten oftmals schwierig, Eine Lösung für diese und andere Verkehrsproblematiken könnten sogenannte Mikrodepots sein. In dieser Episode berichten wir über einen spannenden Feldversuch der TH Nürnberg, der interessante Ergebnisse zutage gebracht hat.

Cyber-Security - wie kann ich mein Unternehmen schützen?

Cyber-Security - wie kann ich mein Unternehmen schützen?

31m 51s

Es ist eine Gefahr, die nur wenigen bewusst ist: Aber regelmäßig werden auch kleine und mittelständische Unternehmen Opfer von Computer-Kriminalität. Im Gespräch mit einem Cyber-Experten klären wir die Frage, wo die Schlupflöcher bei Transport- und Logistikfirmen sind und wie man sich richtig schützt.

Neue Lenk- und Ruhezeiten in der EU - was hat sich verändert?

Neue Lenk- und Ruhezeiten in der EU - was hat sich verändert?

18m 14s

Im August 2020 traten im Rahmen des neuen EU-Mobilitätspaketes neue Lenk- und Ruhezeiten für Lkw-Fahrer in Kraft. Jetzt, ein gutes halbes Jahr später, wollen wir wissen: Was haben die neuen Regelungen gebracht?

Wie Lagerlogistik nachhaltig gestaltet werden kann

Wie Lagerlogistik nachhaltig gestaltet werden kann

14m 25s

Nachhaltigkeit ist auch in der Logistik das Gebot der Stunde. Welche Hebel, aber auch Herausforderungen es bei der nachhaltigen Lagerlogistik gibt, verrät Logivest-Geschäftsführer Kuno Neumeier in der neuen Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

Impfstofflogistik

Impfstofflogistik

14m 6s

Langsam aber sicher treffen immer größere Mengen an Corona-Impfstoff in Deutschland ein. Nach einem fulminanten Fehlstart der Impfkampagne sollen die verfügbaren Stoffe nun so schnell wie möglich ausgeliefert werden. Doch mit den Logistikern, die eigentlich eine Kernrolle in der Verteilung spielen, wurde im Vorfeld wohl nur unzureichend gesprochen...

Autonomie im Lager

Autonomie im Lager

16m 34s

Viele Arbeiten können heutzutage von Robotern übernommen werden. So gibt es auch in etlichen Logistiklagern autonome Fahrzeuge, die ohne Fahrer unterwegs sind. Im Gespräch mit Dr. Kai Pfeiffer klären wir, wie viel Autonomie schon möglich - und wie viel überhaupt erwünscht ist.

Transformationsprozess mitgehen: Egal wie groß das Unternehmen ist.

Transformationsprozess mitgehen: Egal wie groß das Unternehmen ist.

26m 52s

Unser Podcast mit der LAG zeigt deutlich, dass die Logistikbranche vor einem großen Transformationsprozess steht und das es wichtig ist, diesen digitalen Weg mitzugehen. Egal, wie groß das Unternehmen ist.

Zudem hat Corona dazu geführt, dass gerade im internationalen Bereich Logistikketten hinterfragt werden und auf dem Prüfstand stehen. Auch Überlegungen, wieder mehr in nationale Ketten überzugehen, sind keine Seltenheit mehr.