Alle Episoden

#168 - Fahrermangel: Wo bleiben die Lösungen?

#168 - Fahrermangel: Wo bleiben die Lösungen?

13m 12s

Es ist ein "Dauerbrenner"-Thema in der Transport- und Logistikbranche: der Mangel an Berufskraftfahrern. Wie sehr Transportunternehmer und Verlader davon betroffen sind, zeigen neue, im Rahmen des VR Index erhobene Daten von 76 Logistikdienstleistern und 29 Verladern. Michael Cordes, stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau, hat die Ergebnisse der Befragung ausgewertet und berichtet über den Status quo, mögliche künftige Entwicklungen - und bringt auch Vorschläge ins Spiel, wie man das Dauerproblem abmildern könnte.

#167 - Die erste vollelektrische Sattelzugmaschine von Scania (sponsored by Scania)

#167 - Die erste vollelektrische Sattelzugmaschine von Scania (sponsored by Scania)

10m 12s

Auf der kürzlich zu Ende gegangenen Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Hersteller Scania seine neue, vollelektrische Sattelzugmaschine vorgestellt. Es handelt sich um die erste vollelektrische Sattelzugmaschine der Schweden überhaupt. Der neue Lkw hat eine Batterieleistung von über 600 Kilowattstunden und bringt damit einer Reichweite von bis zu 385 Kilometern auf die Straße. Mehr Details zu der Neuheit und generelle Infos rund um das Thema E-Mobilität liefern in dieser Folge zwei Vertreter von Scania: Stefan Ziegert, Product Manager für nachhaltige Transportlösungen, und Daniel Schulze, Head of E-Mobility Strategie

#166 - Die IAA Transportation

#166 - Die IAA Transportation

22m 9s

Erstmals nach vier Jahren findet in Hannover wieder eine Fachmesse für Güterverkehr und Logistik im Rahmen der IAA statt. Neben den großen Nutzfahrzeugherstellern finden sich auf der IAA Transportation auch einige Startups, Telematiker und Komponentenanbieter. Zusammengefasst kann man sagen: Elektroantriebe sind so wichtig wie noch nie - aber vor allem im Güterverkehr noch nicht alltagstauglich. Das gemischte Fazit der Messe, die noch bis Sonntag, den 25.09. läuft, hören Sie in diesem Podcast.

#165 - Lithium soll in Deutschland gefördert werden

#165 - Lithium soll in Deutschland gefördert werden

15m 47s

Für die Herstellung von Elektroautos ist es unerlässlich: Lithium. Das Element wird heutzutage vor allem in Südamerika und Australien abgebaut. Umweltschützer kritisieren allerdings die Bedingungen unter denen dies geschieht. Ein junges Unternehmen will nun einen großen Lithiumschatz in Deutschland bergen. Was hinter dem Vorhaben steckt, hören Sie in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk.

#164 - Alles zur aktuellen AdBlue-Knappheit

#164 - Alles zur aktuellen AdBlue-Knappheit

30m 44s

Über zwei Euro kostet aktuell (Stand 08.09.) ein Liter AdBlue an der Tankstelle. Die stark gestiegenen Erdgaspreise machen auch vor den Produzenten des Harnstoffgemisches nicht halt. Viele haben ihre Anlagen gedrosselt oder sogar komplett abgeschaltet. In diesem Podcast sprechen wir mit Experten zur aktuellen Versorgungslage und zur Frage, welche Folgen die neuerliche AdBlue-Knappheit haben könnte.

#163 - Der VW ID.Buzz Cargo - nur Style oder ein brauchbarer Transporter?

#163 - Der VW ID.Buzz Cargo - nur Style oder ein brauchbarer Transporter?

24m 34s

Eines kann man dem VW ID. Buzz sicher nicht abstreiten: Er ist definitiv ein Hingucker. Die vollelektrische Neuentwicklung von Volkswagen ist sowohl als Personentransporter als auch als Kastenwagen erhältlich. Aber kann der E-Bulli überhaupt die Ansprüche eines Transportunternehmers erfüllen oder glänzt er lediglich mit seiner Optik? Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test und Technik der VerkehrsRundschau ist den VW ID. Buzz gefahren und erzählt von seinen Eindrücken in diesem Podcast.

#162 - Unternehmen mit LNG-Lkw vor dem Aus

#162 - Unternehmen mit LNG-Lkw vor dem Aus

15m 49s

Fast jeden Tag gibt es neue Rekordmeldungen bei den Gaspreisen. Den ersten Transportunternehmern, die auf LNG-Lkw gesetzt haben, wird das offenbar jetzt zum Verhängnis - sie können den Treibstoff nicht mehr zahlen und stehen kurz vor dem Aus. Die VerkehrsRundschau hat mit einem betroffenen Unternehmer gesprochen, der seine Lage detailreich erklärt hat. Zudem erhebt er schwere Vorwürfe in Richtung der Bundesregierung.

#161 - HVO, die grüne Diesel-Alternative?

#161 - HVO, die grüne Diesel-Alternative?

13m 55s

In Skandinavien kennt sie quasi jedes Kind - in Deutschland sind sie eher unbekannt. HVO-Kraftstoffe sollen den Diesel eins zu eins ersetzen können und zudem umweltfreundlicher sein. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk erklären wir, was HVO eigentlich sind und warum sich die Zulassung in Deutschland verzögert.

#160 - Kohle-Prio geplant: Bricht die Güterbahn ein?

#160 - Kohle-Prio geplant: Bricht die Güterbahn ein?

17m 53s

Die Güterbahnen in Deutschland befinden sich eh schon in der Krise - und jetzt droht ein noch größeres Chaos. Wie bekannt wurde, bespricht das Bundeskabinett im September, ob über die Schiene künftig mehr Kohle für die Energieversorgung transportiert werden kann. Besonders die Tatsache, dass diese Transporte auch noch mit höchster Priorität erfolgen sollen, könnten zu einem unaufhaltsamen Domino-Effekt führen. In dieser Episode diskutieren die VR-Chefredakteure Gerhard Grünig und Fabian Faehrmann die Pläne und deren mögliche Auswirkungen.

#159 - Ferngesteuerte Schwerlastzugmaschine im Test

#159 - Ferngesteuerte Schwerlastzugmaschine im Test

18m 3s

Fernbedienung statt Lenkrad. Für seinen letzten Test musste Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test und Technik der VerkehrsRundschau, in eine ungewöhnliche Rolle schlüpfen. Statt die Volvo Schwerlast-Zugmaschine über die hauseigene Testrunde zu fahren, musste er den Lkw fernsteuern. Wie eine ferngesteuerte Sattelzugmaschine funktioniert und wofür man die überhaupt braucht, erklären wir in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk.