Alle Episoden

#180 - Der große Rückblick auf das Jahr 2022

#180 - Der große Rückblick auf das Jahr 2022

31m 40s

Angespannte Lieferketten, Ukraine-Krieg, IAA Transportation: Das Jahr 2022 war intensiv und hat die Transport- und Logistikbranche vor große Herausforderungen gestellt. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk blicken wir auf das Jahr zurück. Fabian Faehrmann, Gerhard Grünig und Jan Burgdorf sprechen einige wichtige Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Technik an.

#179 - Test mit Nervenkitzel: Im Fernverkehr mit einem E-Lkw

#179 - Test mit Nervenkitzel: Im Fernverkehr mit einem E-Lkw

20m 23s

Heutige Elektro-Lkw sind eigentlich für den Nahverkehr gedacht. Die VerkehrsRundschau hat aber bereits einen kleinen Blick in die Zukunft gewagt und ist mit einem Volvo FH Electric von München nach Berlin gefahren. Ohne dem Podcast vorgreifen zu wollen: Die Nerven unseres eigentlich grundentspannten Testchefs Jan Burgdorf wurden auf eine echte Probe gestellt.

#178 - Bestandsaufnahme: So steht es um E-Lkw aktuell (sponsored by Shell)

#178 - Bestandsaufnahme: So steht es um E-Lkw aktuell (sponsored by Shell)

17m 29s

Auf der Suche nach den Antrieben der Zukunft geht schon heute kein Weg mehr an Elektrofahrzeugen vorbei. Während sich Pkw immer weiter durchsetzen, sind in Deutschland nur außerordentlich wenige E-Lkw unterwegs. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk betrachten wir die Lage aus Sicht des Tankstellenanbieters Shell, der sich auf eine Zukunft mit noch unklarem Energiemix vorbereiten muss. Wie sieht das Unternehmen den von vielen prophezeiten Aufschwung von Elektro-Lkw?

#177 - Wann fahren in Deutschland autonome Lkw ?

#177 - Wann fahren in Deutschland autonome Lkw ?

23m 35s

Erst vor wenigen Wochen hatte die VerkehrsRundschau einen Test mit einem autonomen Lkw des Levels 4 in den USA begleitet. Daraus resultierte natürlich die Frage, wann denn auch in Deutschland fahrerlose Fahrzeuge unterwegs sein werden? Einer möglichen Antwort gehen wir in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk auf die Spur. Wir sprechen mit dem StartUp Fernride, das an autonomen Lkw in Deutschland forscht.

#176 - Wie schütze ich mein Unternehmen vor Cyberkriminalität? (sponsored by KRAVAG)

#176 - Wie schütze ich mein Unternehmen vor Cyberkriminalität? (sponsored by KRAVAG)

23m 51s

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Cyberkriminalität auf der Welt um 600 Prozent zugenommen, schätzt der Versicherungsanbieter Kravag. Das leuchtet ein, denn Lockdowns und Social Distancing zwangen viele Unternehmen digitaler zu werden. Immer häufiger werden auch Speditions- und Logistikunternehmen Opfer von Cyberkriminalität. Hören Sie hier, wer besonders gefährdet ist und an welchen Stellen sich die Täter besonders leicht Zugang verschaffen können.

#175 - Euro 7: Mehr Fluch als Segen?

#175 - Euro 7: Mehr Fluch als Segen?

22m 44s

Die Euro 7-Norm könnte für Lkw im Jahre 2027 eingeführt werden. Sie würde einige Neuerungen, wie etwa den Einbezug von Reifen- und Bremsemissionen, beinhalten. Wie sinnvoll ist die Regelung, um die Klimaziele bis 2050 einzuhalten? Diese Frage wurde jüngst auf einem Fachsymposium besprochen - alle Ergebnisse hören Sie hier im Podcast.

#174 - Autonome Lkw in den USA auf offener Straße getestet

#174 - Autonome Lkw in den USA auf offener Straße getestet

21m 8s

Irgendwann werden Lkw ohne Fahrer unterwegs sein. Was in Deutschland noch weit entfernte Zukunftsmusik ist, wird in den USA bereits getestet. Daimler Truck erprobt in New Mexico wie sich autonome Lkw im echten Straßenverkehr bewegen. Die VerkehrsRundschau hat das Projekt besucht und gefragt wie die Technik funktioniert und ob sie auch in Deutschland zum Einsatz kommen könnte?

#173 - Verbrenner-Verbot auch für Lkw?

#173 - Verbrenner-Verbot auch für Lkw?

9m 35s

Ab 2035 dürfen in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor verkauft werden. Diese Regelung umfasst allerdings nur Pkw und Vans, nicht aber Lkw. Einige Unternehmer dürften sich dennoch die Frage stellen, ob ein solches Gesetz auch für Lastwagen folgen dürfte. Alles dazu hören Sie in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk.

#172 - MAN startet neue Kampagne für Lkw-Fahrer (sponsored by MAN)

#172 - MAN startet neue Kampagne für Lkw-Fahrer (sponsored by MAN)

18m 31s

Mittlerweile fehlen in Deutschland schätzungsweise bis zu 100.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. Gründe gibt es viele, ein wichtiger ist aber wohl das Image des Berufes. Während der Corona-Pandemie hatte das Fahrpersonal kurz wieder einen gewissen Heldenstatus erreicht, welcher aber gefühlt schon wieder vorbei ist. An diesem Punkt will der Lkw-Hersteller MAN nun anknüpfen und hat mit 80 Unterstützern die bundesweite Kampagne "Fahren für Deutschland" gestartet. In diesem Podcast berichtet der MAN-Geschäftsführer Christoph Huber, was es mit der Initiative auf sich hat und wie man mithilfe von Social Media dem Transport wieder ein Gesicht verschaffen will.

#171 - Alles zum neuen DAF XD

#171 - Alles zum neuen DAF XD

21m 33s

Mit dem DAF XD hat der niederländische Hersteller eine neue Verteilerbaureihe vorgestellt. Der Lkw baut in Teilen auf den neuen Fernverkehrsmodellen (XF, XG, XG+) auf, unterscheidet sich aber auch in einigen Details. In dieser Serie gehen wir im Detail auf die neue Lkw-Baureihe ein und erklären ihre Besonderheiten.