Alle Episoden

#158 - Der DAF XG+ im Test

#158 - Der DAF XG+ im Test

22m 50s

Er soll ein echtes Raumwunder sein. DAF hat im vergangenen Jahr eine neue Fernverkehrsbaureihe vorgestellt - mit dem Modell XG+ als Flaggschiff. Nun war die Neuentwicklung erstmals auf der Testrunde der VerkehrsRundschau unterwegs. Funktioniert das neue Konzept, das den XG+ dank völlig neuer Aerodynamik nicht nur zum Fahrertraum sondern auch für Unternehmer attraktiv machen soll?

#157 - Hilfe für ausländische Lkw-Fahrer

#157 - Hilfe für ausländische Lkw-Fahrer

23m 23s

Ohne Lkw-Fahrer aus dem Ausland würden viele Lieferketten hierzulande einfach in sich zusammenbrechen. Was man den Männern und Frauen aber nicht ansieht: Sie werden häufig ausgebeutet und müssen unter teils schlimmen Bedingungen ihren Dienst hinter dem Lenkrad verrichten. Die Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen, kurz BABS, steht für diese Menschen ein und berät sie, welche Rechte und Pflichten sie auf dem deutschen Markt haben. Die Leiterin der Stelle, Leona Bláhová, erzählt von ihren teils unvorstellbaren Erlebnissen, die sie mit den Fahrern und Fahrerinnen erlebt hat.

#156 Kühllogistik warnt vor Gasengpass

#156 Kühllogistik warnt vor Gasengpass

8m 0s

Seit Wochen hängt ein möglicher Lieferstopp von Erdgas aus Russland wie ein Damoklesschwert über Deutschland. Nun melden sich Vertreter der Kühllogistik zu Wort und warnen eindringlich vor möglichen Engpässen in der Bundesrepublik. Welche Folgen hätte ein Gas-Stopp aus Russland für die Menschen in Deutschland und wie bereitet sich die Branche auf solch ein Szenario vor? Diese Fragen klären wir in dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk.

#155 - Transportpreis-Boom in Deutschland

#155 - Transportpreis-Boom in Deutschland

17m 45s

Seit einigen Monaten steigen die Transportpreise in Deutschland stetig an. Die VerkehrsRundschau erstellt ein Mal im Quartal den sogenannten Index, welcher die Veränderung der Raten genau anzeigt. Die neuen Zahlen sind jetzt da und geben Grund zur Sorge: Noch wie wurden so viele fragwürdige Rekorde gebrochen, wie bei aktuellen Erhebung des VR Index.

#154

#154 "Ford Pro" und der neue E-Transit (sponsored by Ford)

12m 36s

Für viele Kunden ist die Elektromobilität absolutes Neuland. Die Hersteller haben das erkannt und bieten deshalb neben E-Fahrzeugen meist auch noch Serviceleistungen an, die es den Unternehmern leicht machen sollen, die Autos in ihre Fuhrparks zu integrieren.
Ford setzt dabei auf ein neues Netzwerk namens "Ford Pro". In dieser Episode erklärt der Hersteller, was es damit auf sich hat und stellt zudem mit dem E-Transit seinen ersten vollelektrischen Transporter vor.

#153 - Der Truck Grand-Prix 2022

#153 - Der Truck Grand-Prix 2022

19m 19s

Erstmals seit drei Jahren findet Mitte Juli wieder der Truck Grand-Prix am Nürburgring in der Eifel statt. Schätzungsweise über 100.000 Besucher werden über das Wochenende erwartet. Auch der TRUCKER, die Schwesterzeitschrift der VerkehrsRundschau, wird mit vor Ort sein. Chefredakteur Gerhard Grünig berichtet, was Sie in diesem Jahr über den TGP wissen müssen.

#152 Akkus für E-Fahrzeuge - kommt die Wunderbatterie?

#152 Akkus für E-Fahrzeuge - kommt die Wunderbatterie?

16m 23s

Ohne Batterie fährt kein E-Lkw. Bislang muss man der Ehrlichkeit halber feststellen, dass die Reichweiten bei weitem nicht so groß sind, wie es bei den Diesel-Lkw der Fall ist. Die Forschung bemüht sich aber um neue Technologien, die Akkus besser und effizienter machen sollen. Wie sieht der aktuelle Stand der Technik aus und wie steht es um vermeintliche "Wunderakkus", von denen immer wieder berichtet wird?

#151 Passt ein E-Fahrzeug in unsere Flotte? Der Check anhand von Telematikdaten (sponsored by Webfleet Solutions)

#151 Passt ein E-Fahrzeug in unsere Flotte? Der Check anhand von Telematikdaten (sponsored by Webfleet Solutions)

20m 20s

Ist mein Unternehmen bereit für Elektromobilität? Diese Frage kommt in diesen Tagen, in denen die Förderung für E-Fahrzeuge üppig ist, immer wieder auf Flottenverantwortliche zu. Die Telematikdaten, mit denen alltäglich gearbeitet wird, geben einen ersten Eindruck davon, welche Fahrzeuge schon durch Elektromobile ersetzt werden können. Worauf bei der Analyse zu achten ist, besprechen wir in dieser Episode mit Wolfgang Schmid von Webfleet Solutions.

#150 - Güterbahn-Chaos in Deutschland

#150 - Güterbahn-Chaos in Deutschland

21m 30s

Folge 150 von VerkehrsRundschau Funk. Das heutige Thema bietet leider keinen Grund zur Freude: Verspätungen oder ganze Ausfälle von Zügen - die Güterbahnen in Deutschland geraten an ihre Grenzen. Während der Bahnchef Richard Lutz eine "radikale Kehrtwende" fordert, fragen sich Unternehmer, ob auf den Transport via Schiene überhaupt noch Verlass ist. In dieser Episode ordnen wir die aktuelle Situation ein.

Die neue Mirrorcam von Mercedes-Benz

Die neue Mirrorcam von Mercedes-Benz

18m 13s

Noch heute gibt es in der Fahrerschaft zwei Lager: Jene, die gute alte Spiegel am Lkw schätzen und andere, die neue digitale Lösungen mit Kameras und Bildschirmen bevorzugen. 2018 führte Daimler Truck als erster Hersteller die sogenannte Mirrorcam ein - nicht ganz ohne Kritik, denn die Technik funktionierte in manchen Fällen noch nicht so berauschend. Jetzt gibt es die zweite Generation des Spiegelersatzsystems. Die VerkehrsRundschau konnte sie bereits testen und herausfinden, ob die Kinderkrankheiten der ersten Generation behoben werden konnten.