Alle Episoden

#190 - Neuer Actros von Mercedes-Benz

#190 - Neuer Actros von Mercedes-Benz

19m 24s

Mit dem Actros L hatte Mercedes-Benz im vergangenen Jahr ein neues Flaggschiff für den Fernverkehr auf den Markt gebracht. Nun legt der Hersteller nach und stellt einen ähnlich gut ausgestatteten Lkw für den Verteilerverkehr vor. Der Actros F+ soll das Bindeglied zwischen der Modellreihe F und L werden. Alles zu dem neuen Lkw hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

#189 - Treibstoff HVO wird wohl zugelassen

#189 - Treibstoff HVO wird wohl zugelassen

15m 20s

Erst vor wenigen Wochen hatte ein großes Bündnis aus Wirtschaft und Verbänden die Zulassung des Treibstoffes HVO100 in Deutschland gefordert. Der Dieselersatz soll laut seinen Herstellern bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen einsparen können. Nun sieht es so aus, als ob die Bundesregierung den Ruf erhört hat und die Zulassung für HVO in Deutschland ermöglichen will. Hier hören Sie alles zu diesem Thema.

#188 - Verbrauchsvergleich mit E-Auto: Stadt- und Landverkehr

#188 - Verbrauchsvergleich mit E-Auto: Stadt- und Landverkehr

9m 39s

Einige Transportunternehmer setzen mittlerweile auf E-Transporter, wenn es um die Zustellung auf der letzten Meile geht. Die VerkehrsRundschau hat zwei Fahrzeuge miteinander verglichen und herausgefunden, wo der Verbrauch höher ist: In der Stadt oder im Überlandverkehr?

#187 - Neue XL-Kabine von Scania

#187 - Neue XL-Kabine von Scania

15m 59s

Wer seinem Fahrer etwas Gutes tun will, der stelle ihm einen großzügigen Lkw zur Verfügung. Dieses Mantra beherzigen viele Transportunternehmer bereits, denn Fahrpersonal ist schwer zu bekommen und noch schwerer zu halten. Auch die Lkw-Hersteller wissen davon und setzen deshalb offenbar vermehrt auf großzügige Kabinen. Jüngste "Neuvorstellung" stammt von Scania; wobei die XL-Kabine eigentlich schon seit einigen Wochen im Programm ist. Jan Burgdorf hat sich das neue Fahrerhaus angesehen und weiß, warum die Schweden bislang noch keine große Werbung dafür gemacht haben.

#186 - Machbarkeitsstudie: Wie teurer ist es einen Fuhrpark umweltfreundlich umzurüsten?

#186 - Machbarkeitsstudie: Wie teurer ist es einen Fuhrpark umweltfreundlich umzurüsten?

17m 24s

Viele Transportunternehmer möchten ihren Fuhrpark umweltfreundlicher gestalten. Aber wie teuer ist es, die Diesel-Lkw auf dem Hof durch Elektro- oder Wasserstoffversionen zu ersetzen? Ein Transportunternehmen aus Kirchheim am Neckar hat eine Machbarkeitsstudie dazu in Auftrag gegeben - mit einem sehr deutlichen Ergebnis.

#185 - Wird der Treibstoff HVO doch zugelassen?

#185 - Wird der Treibstoff HVO doch zugelassen?

15m 16s

HVO gilt als umweltfreundlicher Ersatz für Diesel. Der Treibstoff kann aus alten Ölen und Fetten hergestellt und in vielen modernen Fahrzeugen eingesetzt werden. Bislang stellt sich das Bundesumweltministerium gegen eine Zulassung von HVO. Einige namhafte Verbände und Fahrzeughersteller haben sich zusammengetan und fordern nun in einem Positionspapier die Zulassung von HVO als Reinkraftstoff. Wie steht es um die Chancen dieses Vorhabens?

#184 Bleiben die Transportpreise weiter so hoch?

#184 Bleiben die Transportpreise weiter so hoch?

9m 54s

Über zwei Jahre in Folge sind die Transportpreise stetig gestiegen. Das zeigen verschiedene Kennzahlen, wie der VerkehrsRundschau Index. Jetzt liegen die Ergebnisse für das letzte Quartal des vergangenen Jahres vor. Fabian Faehrmann und Stephanie Noll aus der VerkehrsRundschau Redaktion analysieren die Zahlen und sprechen über die aktuellen Einflüsse auf die Transportpreise in Deutschland.

#183 - Wie beuge ich Einbrüchen in Lkw-Trailer vor? (sponsored by Schmitz Cargobull)

#183 - Wie beuge ich Einbrüchen in Lkw-Trailer vor? (sponsored by Schmitz Cargobull)

9m 51s

Etwa jeder fünfte Lkw-Trailer wird einmal Opfer von Einbrüchen schätzt der Fahrzeugbauer Schmitz Cargobull. Für Unternehmer bedeutet das nicht nur den möglichen Verlust der Ladung sondern auch eine lange Kette von Ermittlungen und Ersatzbeschaffungen. Der TAPA-Standard soll solchen Einbrüchen vorbeugen. Wie das funktioniert und wie viel teurer ein Trailer mit einem solchen System ist, hören Sie in dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk.

#182 - Chancen oder Sorgen? So gehen Unternehmen in das Jahr 2023

#182 - Chancen oder Sorgen? So gehen Unternehmen in das Jahr 2023

17m 4s

Auch wenn sich die Unternehmen in Deutschland scheinbar einigermaßen von dem Schock erholt haben, so befindet die Wirtschaft nach wie vor im Einfluss des Krieges in der Ukraine. Dementsprechend unsicher sind viele mit dem Blick auf das neue Jahr 2023. Die VerkehrsRundschau hat Unternehmen und Verbände aus der Speditions- und Logistikbranche zu ihren Sorgen und Hoffnungen für das neue Jahr befragt. Alles dazu hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

#181 - Status Quo: Wasserstoff in der Mobilität

#181 - Status Quo: Wasserstoff in der Mobilität

30m 19s

Sehr häufig wird Wasserstoff als DIE Lösung für den Klimawandel einklassiert. Mobilität, Industrie, alle sollen von dem Element profitieren. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk geben wir einen aktuellen Überblick: Wie steht es um die Wasserstoffwirtschaft in Europa und wann ist damit zu rechnen, dass genügend grüner Wasserstoff zur Verfügung steht?