Alle Episoden

#196 - Die Arbeit mit Subunternehmern verbessern (sponsored by Webfleet)

#196 - Die Arbeit mit Subunternehmern verbessern (sponsored by Webfleet)

15m 7s

Viele Speditionen arbeiten mit Subunternehmern. Manchmal basiert die Kooperation auf langjährigen Verträgen, immer wieder kommen die Kontrakte aber auch kurzfristig zustande. In diesem Podcast sprechen wir mit Experten von Webfleet darüber, wie die Zusammenarbeit optimiert werden kann und wie mit dem Thema "bring your own device" umzugehen ist.

#195 - Höhere Maut und E-Fuels: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses für den Verkehr

#195 - Höhere Maut und E-Fuels: Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses für den Verkehr

14m 7s

Anfang der Woche hat die Bundesregierung die Ergebnisse des Koalitionsausschusses veröffentlicht. Besonders im Verkehr und beim Umweltschutz gibt es einige geplante Maßnahmen. So soll unter anderem ein zweistelliger Milliardenbetrag in den Ausbau der maroden Schienennetze in Deutschland fließen. Zudem müssen sich Unternehmer ab 2024 auf eine deutlich höhere Lkw-Maut einstellen. Alle Änderungen und Reaktionen aus der Branche hören Sie in dieser Episode.

#194 - Warum Volvo Trucks immer noch an LNG glaubt (gesponstert von Volvo Trucks)

#194 - Warum Volvo Trucks immer noch an LNG glaubt (gesponstert von Volvo Trucks)

13m 45s

Vor dem Ukraine-Krieg hatten viele Unternehmer auf Lkw mit LNG-Antrieb gesetzt. Durch die massiv gestiegenen Erdgaspreise ist für viele die Rechnung nicht mehr aufgegangen und man hat sich wieder dem Diesel zugewandt. Der Hersteller Volvo Trucks will in Zukunft aber weiter auf LNG setzen. Warum, das erklärt der Sales-Direktor Christoph Fitz in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

#193 - Nach Banken-Beben: Sind deutsche Logistik-Startups in Gefahr?

#193 - Nach Banken-Beben: Sind deutsche Logistik-Startups in Gefahr?

8m 46s

Es sind unruhige Tage in der Welt der Startups. Einst war es fast schon Trend, als junge Unternehmen mit innovativen Ideen wie die Pilze aus dem Boden schossen und viele große Player in den Nachwuchs investierten. Diese Zeiten sind wohl vorbei. Nach der Schließung der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse läuten in Deutschland die Alarmglocken. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk thematisieren wir, wie Experten aus der Branche die Zukunftsaussichten von Logistik-Startups bewerten.

#192 - Wie werden besonders wertvolle Güter sicher transportiert? (sponsored by C.H. Robinson)

#192 - Wie werden besonders wertvolle Güter sicher transportiert? (sponsored by C.H. Robinson)

11m 47s

Es kommt nicht selten vor, dass während eines Transportes Güter verschwinden, zum Beispiel weil sie geklaut werden. Besonders ärgerlich ist das, wenn hochwertige Waren davon betroffen sind. Schätzungen zufolge liegt der monatliche Schaden, der alleine im Hochpreissegment zustande kommt, bei rund 20 Millionen Euro. Der Logistikdienstleister C.H. Robinson hat sich unter anderem auf den Transport von hochwertigen Gütern spezialisiert. In diesem Podcast erklärt der Sales Director Christoffer Haldemar, auf was bei diesen Fahrten besonders geachtet werden muss.

#191 -

#191 - "Tage die es nicht gab", eine Krimiserie über eine Spedition

15m 31s

Mal etwas anderes: Speditionen und Logistiker sind nur selten Hauptakteure in Filmen oder Serien. Aber, seit ein paar Wochen läuft in der ARD "Tage, die es nicht gab", eine österreichische Krimiserie, in der die Transportbranche eine tragende Rolle spielt. Nachdem es bei der VerkehrsRundschau nicht nur Expertinnen und Experten für Logistik sondern auch für Film und Fernsehen gibt, ist diese Serie heute das Thema in diesem Podcast. :)

#190 - Neuer Actros von Mercedes-Benz

#190 - Neuer Actros von Mercedes-Benz

19m 24s

Mit dem Actros L hatte Mercedes-Benz im vergangenen Jahr ein neues Flaggschiff für den Fernverkehr auf den Markt gebracht. Nun legt der Hersteller nach und stellt einen ähnlich gut ausgestatteten Lkw für den Verteilerverkehr vor. Der Actros F+ soll das Bindeglied zwischen der Modellreihe F und L werden. Alles zu dem neuen Lkw hören Sie in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

#189 - Treibstoff HVO wird wohl zugelassen

#189 - Treibstoff HVO wird wohl zugelassen

15m 20s

Erst vor wenigen Wochen hatte ein großes Bündnis aus Wirtschaft und Verbänden die Zulassung des Treibstoffes HVO100 in Deutschland gefordert. Der Dieselersatz soll laut seinen Herstellern bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen einsparen können. Nun sieht es so aus, als ob die Bundesregierung den Ruf erhört hat und die Zulassung für HVO in Deutschland ermöglichen will. Hier hören Sie alles zu diesem Thema.

#188 - Verbrauchsvergleich mit E-Auto: Stadt- und Landverkehr

#188 - Verbrauchsvergleich mit E-Auto: Stadt- und Landverkehr

9m 39s

Einige Transportunternehmer setzen mittlerweile auf E-Transporter, wenn es um die Zustellung auf der letzten Meile geht. Die VerkehrsRundschau hat zwei Fahrzeuge miteinander verglichen und herausgefunden, wo der Verbrauch höher ist: In der Stadt oder im Überlandverkehr?

#187 - Neue XL-Kabine von Scania

#187 - Neue XL-Kabine von Scania

15m 59s

Wer seinem Fahrer etwas Gutes tun will, der stelle ihm einen großzügigen Lkw zur Verfügung. Dieses Mantra beherzigen viele Transportunternehmer bereits, denn Fahrpersonal ist schwer zu bekommen und noch schwerer zu halten. Auch die Lkw-Hersteller wissen davon und setzen deshalb offenbar vermehrt auf großzügige Kabinen. Jüngste "Neuvorstellung" stammt von Scania; wobei die XL-Kabine eigentlich schon seit einigen Wochen im Programm ist. Jan Burgdorf hat sich das neue Fahrerhaus angesehen und weiß, warum die Schweden bislang noch keine große Werbung dafür gemacht haben.