Alle Episoden

#218 - Anzeige: Warum viele E-Autos heutzutage falsch aufgeladen werden (sponsored by Webfleet Solutions)

#218 - Anzeige: Warum viele E-Autos heutzutage falsch aufgeladen werden (sponsored by Webfleet Solutions)

16m 22s

Auf vielen Betriebshöfen sind heutzutage schon Elektrofahrzeuge anzutreffen. Einige sind in moderne Flottenmanagementsysteme eingebunden, über die der Verantwortliche sehen kann, welchen Zustand das Fahrzeug hat und ob es Probleme gibt. Webfleet Solutions hat in den vergangenen Monaten etliche Ladevorgänge in den Systemen ausgelesen und die Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst. Das Fazit: Viele Unternehmer laden ihre Fahrzeuge falsch und verschenken im Zweifelsfall bares Geld. Welche Fehler immer wieder gemacht werden, hören Sie in diesem Podcast von VerkehrsRundschau Funk.

#217 Vorschau: Die Maut im Bundestag und Rätsel um HVO100

#217 Vorschau: Die Maut im Bundestag und Rätsel um HVO100

24m 45s

Am heutigen Donnerstag wird das neue Mautgesetz zum ersten Mal im Bundestag thematisiert. Geplant ist, dass bis Ende des Jahres unter anderem eine CO2-Komponente eingeführt wird, die erhebliche Mehrkosten zur Folge haben wird. In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk spricht Fabian Faehrmann mit Frank Huster, dem Hauptgeschäftsführer des DSLV. Es geht unter anderem um die Frage, welche Änderungen am Mautgesetz noch möglich sind und welche Themen Huster bei der Anhörung der Verbände am kommenden Montag anbringen möchte. Zudem werfen sie einen Blick auf die anstehende Zulassung von HVO100. Wie es um das Verfahren steht und weshalb es verzögert wurde, hören...

#216 - Wie groß ist das CO2-Einsparpotenzial von Lkw-Trailern?

#216 - Wie groß ist das CO2-Einsparpotenzial von Lkw-Trailern?

12m 10s

Bei einem Lkw kann der Motor optimiert werden, damit dieser weniger Kraftstoff braucht. Bei einem Lkw-Trailer geht das nicht so leicht. Ingenieure müssen sich bei den Anhängern und Aufliegern neue Konzepte einfallen lassen, um Sparpotenziale zu nutzen. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Plus erklären zwei Experten von Schmitz Cargobull, welcher Tricks und Kniffe sich die Fahrzeugbauer bedienen, um CO2-Emissionen zu reduzieren.

#215 Warum mutmaßlich gefälschter Diesel aus China für Probleme sorgt

#215 Warum mutmaßlich gefälschter Diesel aus China für Probleme sorgt

13m 4s

Damit Biokraftstoffe an Popularität gewinnen ist es wichtig, dass sie möglichst kostengünstig auf dem Markt verfügbar sind. Der Anbieter OG Cleanfuels, der eigenen Angaben nach der größte Bio-CNG-Tankstellenanbieter in Deutschland ist, löst dieses "Dilemma" mit der THG-Quote. Denn, für nachhaltige Kraftstoffe, die in Verkehr gebracht werden, darf das Unternehmen Quoten verkaufen, die dann den Preis drücken.
Dieses Konzept scheint gerade einen Dämpfer zu erleiden, denn allem Anschein nach sorgt vermeintlicher "Bio"-Diesel aus China gerade für einen mächtigen Preissturz auf dem Quotenmarkt. Was genau hinter diesem Phänomen steckt, hören Sie in dieser Ausgabe von VR Funk.

#214 Wie DAF die Lkw-Zukunft sieht (sponsored by DAF Trucks)

#214 Wie DAF die Lkw-Zukunft sieht (sponsored by DAF Trucks)

19m 58s

DAF Trucks hat den europäischen Lkw-Markt in den vergangenen Jahren ordentlich aufgewirbelt: Zunächst hatte der niederländische Hersteller 2021 eine neue Generation für den Fernverkehr vorgestellt, vergangenes und dieses Jahr folgten neue Lkw für den Verteilverkehr und eine komplette Generation an E-Fahrzeugen. In dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk erklärt der Deutschland-Geschäftsführer von DAF Trucks, Willem van Sambeek, wie sich die neue Lkw-Generationen auf dem Markt etabliert haben und welche Technologien der Hersteller in der Zukunft verfolgen will.

#213 - Im Test: E-Lkw mit 900 Kilowattstunden-Batterie

#213 - Im Test: E-Lkw mit 900 Kilowattstunden-Batterie

26m 17s

Ist das der erste E-Lkw, der wirklich fernverkehrstauglich ist? Die VerkehrsRundschau ist erstmals mit einer elektrischen Sattelzugmaschine des Herstellers Designwerk über die Testrunde gefahren. Die Batteriekapazität soll für mehr als 600 Kilometer Fahrstrecke ohne Zwischenladung ausreichen. Die VR hat getestet, ob das stimmt und ob das Konzept des Designwerk-Lkw zukunftstauglich ist.

#212 - Warum E-Lkw die Zukunft sind (sponsored by Scania)

#212 - Warum E-Lkw die Zukunft sind (sponsored by Scania)

13m 17s

Früher oder später steht die Zukunft vor der Tür: Die Lkw-Hersteller bereiten sich schon heute auf die Antriebe von morgen vor. Jeder verfolgt eine etwas andere Strategie und so ist es auch bei Scania: Die Schweden legen ihren kompletten Fokus auf elektrische Antriebe für Lkw. Alexander Hiebl (VerkehrsRundschau) und Stefan Ziegert (Scania) diskutieren in dieser Folge von VR Funk, wie der Weg im Detail aussieht und warum Scania vorerst wenig Augenmerk auf Brennstoffzellen-Lkw legt.

#211 - Sommerloch! Mehr oder weniger spannende Lkw-News

#211 - Sommerloch! Mehr oder weniger spannende Lkw-News

32m 33s

Das Sommerloch hat die VR-Redaktion erreicht und deshalb erscheint dieser Podcast unter einem etwas kryptischen Titel: Jan Burgdorf und Fabian Faehrmann haben die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage gesammelt und besprechen sie in dieser Folge. Mit dabei: Die Premiere des neuen E-Lkw von Daimler Truck, ein neues Joint Venture von Volvo Trucks, gesichtete Erlkönige und Fragezeichen bei Tesla.
Der Podcast VR-Funk geht damit in eine passive Sommerphase. Das heißt: Bis Mitte September sind keine Folgen geplant; bei wichtigen Themen wird aber natürlich eine Episode produziert.

#210 - Neue Längen- und Gewichtsvorgaben für emissionsfreie Lkw?

#210 - Neue Längen- und Gewichtsvorgaben für emissionsfreie Lkw?

15m 59s

Die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw in Europa ist momentan noch relativ überschaubar. Die EU-Kommission will mit einer Lockerung der Längen- und Gewichtsvorgaben für schwere Lkw mehr Anreize schaffen. Zudem soll auch der Einsatz von Lang-Lkw in Europa besser koordiniert werden. Alles dazu hören Sie in diesem Podcast.

#209 - Fit & safe: Neues Gesundheits-Programm für Lkw-Fahrer (sponsored by DEKRA)

#209 - Fit & safe: Neues Gesundheits-Programm für Lkw-Fahrer (sponsored by DEKRA)

15m 32s

Fällt ein Lkw-Fahrer aus, bleibt der Laster stehen. So geschieht es in Deutschland jeden Tag und die Schäden, die durch ungeplante Personalausfälle entstehen, sind immens. Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sind im Durchschnitt häufiger krank als andere Berufsgruppen, weshalb die DEKRA jetzt mit einem neuen Programm für Aufklärung sorgen will: "Fit & Safe" richtet sich nicht nur an das Fahrpersonal sondern auch an die Unternehmer, denn häufig ist den Entscheidern selbst gar nicht bewusst, wie viel Einfluss man auf die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen kann.