Alle Episoden

Im Hilfskonvoi zur ukrainischen Grenze

Im Hilfskonvoi zur ukrainischen Grenze

24m 45s

Viele Menschen und Unternehmen aus Deutschland versuchen den Menschen in der Ukraine in ihrer schlimmen Lage zu helfen. Die VerkehrsRundschau hat den Hilfskonvoi einer Spedition von München bis an die ukrainische Grenze begleitet. Korrespondent Christian Bonk schildert in dieser Episode Bilder von grenzenloser Hilfsbereitschaft und ungewissen Abschieden.

LNG - Chancen trotz der Krise?

LNG - Chancen trotz der Krise?

31m 58s

Der LNG-Preis ist schon deutlich vor der Eskalation in der Ukraine in die Höhe geschossen. Manch einer glaubt, dass der Konflikt in Osteuropa die Lage sogar langfristig noch verschlimmert. Der Hersteller Iveco setzt aber weiter große Stücke auf das verflüssigte Erdgas und sieht seine große Zeit erst noch kommen. Welche Rolle könnten zukünftige LNG-Terminals in Deutschland spielen?

MAN überrascht mit neuem Lkw

MAN überrascht mit neuem Lkw

13m 26s

MAN hat vergangene Woche viele überrascht: Der Lkw-Hersteller hat einen neuen Lkw präsentiert, der bald auf den Straßen unterwegs sein soll. Was ihn ausmacht, erklärt Jan Burgdorf, der Ressortleiter Test & Technik der VerkehrsRundschau in dieser Episode.

Amazons Speditionspläne - das steckt dahinter

Amazons Speditionspläne - das steckt dahinter

9m 46s

Amazon will in das Speditionsgeschäft einsteigen. Diese Meldung kursierte vergangene Woche in den Medien und sorgte für Wirbel und Unruhe in der Branche. Amazon selbst korrigiert diese Meldung etwas und teilt mit, dass die Plattform Amazon Global Logistics, die den Speditionsservice anbieten soll, nicht erst jetzt gegründet worden sei - sie befinde sich aber noch in der Aufbauphase. So oder so: Was bedeutet es, wenn ein Online-Riese wie Amazon im Speditionsbusiness mitmischt? In dieser Ausgabe von VR Funk sprechen wir über die Pläne und was sie für kleine und mittelständische Unternehmen bedeuten.

Der Volvo FH Electric auf der VR-Testrunde

Der Volvo FH Electric auf der VR-Testrunde

25m 22s

342,8 Kilometer Länge hat die Lkw-Testrunde der VerkehrsRundschau. Nahezu jedes neue Fahrzeug muss sich auf dieser anspruchsvollen Strecke beweisen. Jetzt gab es einen neuen Meilenstein: Denn normalerweise testet die VR nur Diesel- und Gas-Lkw auf der Runde - jetzt war mit dem Volvo FH Electric erstmals auch ein batteriebetriebenes Fahrzeug mit dabei. Wie sich der Schwede im Vergleich zu den Verbrennern geschlagen hat und wie groß seine Reichweite tatsächlich ist, hören Sie in dieser Ausgabe unseres Podcasts.

Warum digitaler Theorieunterricht gefährlich ist

Warum digitaler Theorieunterricht gefährlich ist

17m 12s

Fahrschulen sollen künftig auch außerhalb von Ausnahmesituationen digitalen Theorieunterricht anbieten dürfen. Das fordern zumindest mehrere Verbände. Warum zu viel Digitalisierung nicht gut ist und warum diese Überlegungen im Fahrschulbereich wirklich bedenklich sind, thematisieren wir in diesem Podcast.

Omikron - wer haftet bei Lieferverzögerungen?

Omikron - wer haftet bei Lieferverzögerungen?

15m 28s

Die Omikron-Welle sorgt täglich für abertausende Neuinfektionen in Deutschland. Wer die Corona-Variante bekommt, muss für mindestens sieben Tage in Quarantäne, erst dann darf ein PCR-Test für die Beendigung der Maßnahme gemacht werden. Für viele Unternehmen stellt Omikron eine große Herausforderung und Schwierigkeit dar, da die Mutante auf einen Schlag viele Fälle in der Belegschaft auslösen kann. Was also, wenn ein Transportunternehmen von einem Corona-Einfall heimgesucht wird? Wie kommuniziere ich richtig mit meinen Vertragspartnern und wer zahlt etwaigen Schadenersatz? Diese Fragen klären wir in dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

Blockabfertigungen - der Streit zwischen Deutschland und Österreich

Blockabfertigungen - der Streit zwischen Deutschland und Österreich

25m 4s

Seit Jahren schwelt der Streit um Blockabfertigungen an der Grenze zu Österreich. Das Land Tirol will mit den Maßnahmen einen Verkehrskollaps verhindern und die eigenen Einwohner schützen - der Preis dafür ist nicht selten ein Stau, der dutzende Kilometer ins deutsche Landesinnere reicht, wovon natürlich niemand begeistert ist. Manch einer vermutet gar eine Art Schikane seitens Österreich. Michael Cordes, der stellvertretende Chefredakteur der VerkehrsRundschau, berichtet über beide Seiten des Problems und mögliche Alternativen.

Ein halbes Jahr nach der Flut in NRW

Ein halbes Jahr nach der Flut in NRW

20m 13s

Vor einem halben Jahr wurden Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht. Über 180 Menschen verlieren in Folge der Katastrophe ihr Leben. Der Wiederaufbau läuft und wir wollen wissen: Wie weit ist man in einem halben Jahr gekommen und wie geht es den Menschen in dem Gebiet?

Ist der Wasserstoff-Verbrenner eine Alternative

Ist der Wasserstoff-Verbrenner eine Alternative

21m 12s

Die Welt ist auf der Suche nach umweltfreundlichen Antrieben. Ganz besonders im Lkw-Bereich gibt es schon einige interessante Anwendungen, zum Beispiel mit Wasserstoff. Hier ist vorrangig die Brennstoffzelle zu nennen. Aber, auch ein Verbrennungsmotor mit Wasserstoffantrieb scheint eine Alternative zu sein. In dieser Episode besprechen wir, wie weit die Technik hier schon ist und ob der H2-Verbrenner eine Chance auf dem Markt hat.