VerkehrsRundschau Funk

VerkehrsRundschau FUNK ist der wöchentliche Branchen-Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag analysieren unsere Hosts aktuelle Entwicklungen aus der Welt der Logistik, Verkehrspolitik, Arbeitsrecht, Digitalisierung und Lieferkettenmanagement. Mit fundierten Interviews, klaren Einordnungen und praxisnahen Insights sprechen wir mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Verbänden.

Moderiert von Tabea Schulz und Christian Bonk, bietet der Podcast:
• Tiefgehende Gespräche zu Themen wie Mindestlohn, Fahrermangel, KI im Flottenmanagement, Nachhaltigkeit und Tarifpolitik
• Perspektiven aus der Praxis: Unternehmer:innen, Verbandsvertreter und Fachjournalist:innen im Dialog
• Relevante Inhalte für Entscheider:innen in der Transport- und Logistikbranche

VerkehrsRundschau Funk

Neueste Episoden

#306_Wartungsmanagement von Fahrwerksystemen

#306_Wartungsmanagement von Fahrwerksystemen

11m 19s

Wartungsmanagement von Fahrwerksystemen ist normalerweise mühsam und bindet auch jede Menge Personal. Und wenn man es vernachlässigt, fällt das Fahrzeug im worst case aus. Doch die Bergische Achsen Kommanditgesellschaft (BPW) hat dafür eine komfortable Lösung. Im Gespräch mit Alexander Hiebl erklärt Matthias Stoof, Leiter Vertrieb und Sales, wie man Gesetzliche Prüfvorschriften, Wartungspläne der Hersteller oder auch Status- und Störmeldungen der Fahrzeuge selbst stets unter Kontrolle behält. All diese Aufgaben integriert idem telematics jetzt in sein Cloud-basiertes Transporttelematik-Portal cargofleet 3.

#305 – Polizeidirektor über manipulierte Fahrzeugflotten und Fahrer unter Mindestlohn

#305 – Polizeidirektor über manipulierte Fahrzeugflotten und Fahrer unter Mindestlohn

22m 16s

Technisch manipulierte Lkw-Flotten, Gehälter weit unter Mindestlohn, Fahrer ohne Führerschein oder Fahrererbescheinigung – im deutschen Straßengüterverkehr kämpft längst nicht jeder mit fairen Mitteln. Nach Recherchen der VerkehrsRundschau fahren auf deutschen Autobahnen Speditions-Konkurrenten, die ihre eigenen Regeln haben. Polizeidirektor Stefan Pfeiffer ist Leiter der Kommission „Verkehr“ der deutschen Polizeigewerkschaft und als Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Feucht täglich im Einsatz auf der A3, der A6, der A7 und A9. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der VerkehrsRundschau, Lars Hoffmann, berichtet er im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ von verheerenden Zuständen, die er und die Kollegen seiner Polizeidienststelle tagtäglich offen legen. Den Grund dafür sieht er...

#304 – MyCargobull – das Kundenportal rund um Ihre Servicedaten

#304 – MyCargobull – das Kundenportal rund um Ihre Servicedaten

11m 25s

Mit MyCargobull hat Schmitz Cargobull eine Plattform entwickelt, die es Fuhrparkbesitzern denkbar einfach macht, alle relevanten Serviceverträge inklusive der Daten und Dokumente im Blick zu behalten. Ob Fahrzeugstatus oder Wartungspläne – das Portal in Echtzeit alle Informationen, die ein Unternehmer benötigt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und seine Flotte optimal zu verwalten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der intuitiven Navigation kann man sofort loslegen.

#303 –  FH Aero Electric von Volvo versetzt Redakteur ins Staunen

#303 – FH Aero Electric von Volvo versetzt Redakteur ins Staunen

20m 18s

„Ich hab gewusst, dass da was kommt. Aber, dass da sowas kommt, hab ich nicht gewusst“ – großes Staunen bei Jan Burgdorf, bei der VerkehrsRundschau Ressortleiter Test und Technik. Im Gespräch mir dem stellvertretenden Chefredakteur Lars Hoffmann schildert er seine ersten Eindrücke vom FH Aero Electric von Volvo. Und das Staunen hat einen Grund: Der überarbeitete und stets mit drei Achsen ausgestattete FH Aero Electric sieht auf den ersten Blick ungewöhnlich aus. Das liegt am außergewöhnlichen Konzept. Immerhin soll der Lkw bis zu 600 Kilometer Reichweite bieten.