VerkehrsRundschau Funk

VerkehrsRundschau FUNK ist der wöchentliche Branchen-Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag analysieren unsere Hosts aktuelle Entwicklungen aus der Welt der Logistik, Verkehrspolitik, Arbeitsrecht, Digitalisierung und Lieferkettenmanagement. Mit fundierten Interviews, klaren Einordnungen und praxisnahen Insights sprechen wir mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Verbänden.

Moderiert von Tabea Schulz und Christian Bonk, bietet der Podcast:
• Tiefgehende Gespräche zu Themen wie Mindestlohn, Fahrermangel, KI im Flottenmanagement, Nachhaltigkeit und Tarifpolitik
• Perspektiven aus der Praxis: Unternehmer:innen, Verbandsvertreter und Fachjournalist:innen im Dialog
• Relevante Inhalte für Entscheider:innen in der Transport- und Logistikbranche

VerkehrsRundschau Funk

Neueste Episoden

#309 – Experte: „Maut wird den Dieselzuschlag überholen“

#309 – Experte: „Maut wird den Dieselzuschlag überholen“

12m 45s

Der aktuelle VerkehrsRundschau-Index zeigt: Warentransport ist im vergangenen halben Jahr wieder teurer geworden. Der Index zeigt eine Steigerung um 1,7 Prozent. Detlef Ohlms, Senior Consultant bei Frachtrasch international und Experte, wenn es um Transportkosten geht, geht in der aktuellen Folge des Podcasts „VerkehrsRundschau Funk“ gemeinsam mit dem stellvertretenden Chefredakteur Lars Hoffmann auf Ursachenforschung. „Grundsätzlich sind die Nebenkosten über alle Bereiche mit durchschnittlich 16,5 Prozent in diesem Jahr ein ganz erheblicher Teil der Gesamttransportkosten, und sie werden auch immer bedeutender“, so Ohlms. Die höchste Nebenkostenposition bei den Speditionen im Landfrachtbereich ist 2025 demnach der Treibstoffzuschlag mit 6,3 Prozent. Dicht gefolgt von...

#308 – Parkplatznot für Lkw: „Die Situation ist wirklich dramatisch“

#308 – Parkplatznot für Lkw: „Die Situation ist wirklich dramatisch“

20m 35s

Thema dieser Folge: Wie lässt sich der akute Lkw-Parkplatzmangel an deutschen Autobahnen lösen? Dr. Klaus Manns, Sachverständiger für Flächen-Optimierung bei Rastanlagen, Autohöfen und im Güterverkehr, spricht im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ mit Lars Hoffmann, stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau, über praktikable Lösungen für die Logistikbranche.

Lkw-Stellplätze Mangelware
„Wir müssen alle überlegen, wie wir der Sache Herr werden“, sagt Dr. Manns mit Blick auf die zunehmenden Kapazitätsengpässe auf Lkw-Stellplätzen entlang der Autobahnen. Er appelliert an die Freiwilligkeit der Unternehmen, sieht aber auch klaren Handlungsbedarf:
„Meiner Meinung nach müssten alle Firmen, die verladen, auch geeignete Lkw-Stellplätze für übernachtende Fahrer zur Verfügung stellen.“

Umfrage ergibt...

#307 – „Das Vecto-Tool der EU macht jeden Sattelauflieger um rund 12.000 Euro teurer“

#307 – „Das Vecto-Tool der EU macht jeden Sattelauflieger um rund 12.000 Euro teurer“

22m 48s

„Das Vecto-Tool der EU macht jeden Sattelauflieger um rund 12.000 Euro teurer“, ist sich Gerhard Gruenig, Chefredakteur der VerkehrsRundschau sicher. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Lars Hoffmann macht er im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ deutlich, dass durch die entsprechende Verordnung immense Kosten auf Fuhrparkbetreiber zukommen. Auflieger sollen nach der Verordnung rund 10 Prozent CO2-Ersparnis beitragen. Um auch nur auf einen Teil dieser Ersparnis zu kommen, sind umfangreiche und kostspielige Umbaumaßnahmen nötig. Gruenig fordert in diesem Zusammenhang, in Brüssel nicht nur am grünen Tisch entscheiden zu lassen, sondern Fachleute bei den Entscheidungen zu beteiligen, die aus der Praxis Erfahrungen einbringen können.

#306_Wartungsmanagement von Fahrwerksystemen

#306_Wartungsmanagement von Fahrwerksystemen

11m 19s

Wartungsmanagement von Fahrwerksystemen ist normalerweise mühsam und bindet auch jede Menge Personal. Und wenn man es vernachlässigt, fällt das Fahrzeug im worst case aus. Doch die Bergische Achsen Kommanditgesellschaft (BPW) hat dafür eine komfortable Lösung. Im Gespräch mit Alexander Hiebl erklärt Matthias Stoof, Leiter Vertrieb und Sales, wie man Gesetzliche Prüfvorschriften, Wartungspläne der Hersteller oder auch Status- und Störmeldungen der Fahrzeuge selbst stets unter Kontrolle behält. All diese Aufgaben integriert idem telematics jetzt in sein Cloud-basiertes Transporttelematik-Portal cargofleet 3.