VerkehrsRundschau Funk

VerkehrsRundschau Funk ist der Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode mit Gästen aus der Branche oder Gesprächspartnern aus der VerkehrsRundschau-Redaktion.

VerkehrsRundschau Funk

Neueste Episoden

#291 – Droht durch Temu, Shein und Co mehr Bürokratie für Transportunternehmen?

#291 – Droht durch Temu, Shein und Co mehr Bürokratie für Transportunternehmen?

12m 49s

Jedes Jahr kommen Milliarden chinesische Pakete in Europa an – und die Zahl steigt unablässig. Wie wirkt sich das auf die Transportunternehmen in der EU aus?
Eines ist sicher: Grundsätzlich sind Transporteure dankbar für alle Aufträge, die sie ergattern können. Was da in den letzten Jahren aus Fernost kommt, ist allerdings so viel, dass sich jetzt die EU Kommission für schärfere Regeln ausspricht. Denn Temu, Shein oder auch Ali Express liegen mit ihren Sendungen meist unter der Zollfreigrenze von 150 Euro, weshalb auch der Zoll nur in Einzelfällen die Pakete unter die Lupe nimmt.
In der Folge geraten viele Produkte...

#290 – Anzeige: Wie KI im Flottenalltag eingesetzt werden kann

#290 – Anzeige: Wie KI im Flottenalltag eingesetzt werden kann

20m 29s

Künstliche Intelligenz (KI) erobert aktuell nahezu alle Branchen. In Fahrzeugflotten mit Lkw oder Transportern gibt es viele Möglichkeiten, die digitalen Helferlein gewinnbringend einzusetzen.
Künstliche Intelligenz revolutioniert nach und nach die Art und Weise, wie moderne Flottensysteme gesteuert, optimiert und gewartet werden. Von vorausschauender Wartung über Routenoptimierung bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Entwicklung mit sich? In unserem neuesten Podcast tauchen Alexander Hiebl (VerkehrsRundschau) und Wolfgang Schmid (Webfleet) tief in die Welt der KI-gestützten Flottenmanagementsysteme ein, diskutieren aktuelle Trends und klären auch die Frage, wie teuer der Einsatz von...

#289 – Wie viel Treibstoff spart die verbesserte Front des Volvo FH Aero wirklich?

#289 – Wie viel Treibstoff spart die verbesserte Front des Volvo FH Aero wirklich?

22m 30s

Lkw-Hersteller wollen auch mit aerodynamischen Verbesserungen dafür sagen, dass die Fahrzeuge immer weniger Sprit verbrauchen. Am Beispiel des Volvo FH Aero hat die VerkehrsRundschau jetzt überprüft, wie viel das wirklich bringt.
Basis für die Verbesserungen ist eine EU-Regelung, nach der ein Lkw nach vorne verlängert werden darf, sofern der gewonnene Raum für aerodynamische Verbesserungen genutzt wird. Bis zu fünf Prozent Treibstoffersparnis verspricht der schwedische Hersteller Volvo Trucks, dessen Modell FH Aero inzwischen auf einigen europäischen Autobahnen zu sehen ist.
Die VerkehrsRundschau hat in einer Testfahrt das Standard- und die aerodynamisch verbesserte Version des FH gegeneinander antreten lassen. Jan Burgdorf, Ressortleiter...

#288 – Wie es nach der Wahl weitergeht

#288 – Wie es nach der Wahl weitergeht

15m 1s

Deutschland hat gewählt und es stehen wohl Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bevor.
Man spürt im Zusammenhang mit der Bundestagswahl durchaus eine gewisse Dringlichkeit. Denn nur wenige Stunden nach dem vorläufigen Endergebnis haben etliche Verbände Papiere mit Statements und Forderungen veröffentlicht. Zeitgleich ist auch bei den Parteien zu spüren, dass man wohl bald in konkrete Verhandlungen zu möglichen Koalitionen eintreten will. Arg viele Kombinationen gibt es nicht – eine Große Koalition aus Union und SPD scheint derzeit am wahrscheinlichsten.
In dieser Episode von VerkehrsRundschau Funk ordnen Fabian Faehrmann und Stefanie Schuhmacher die Statements der unterschiedlichen Verbände ein und geben zudem...