Corona-Spezial: 2. April 2020

Transkript anzeigen

(Intro)

Herzlich willkommen bei VerkehrsRundschau Funk- Corona-Spezial.

Es ist Donnerstag, der 2. April, und das sind heute unsere Themen:

Es ist Donnerstag, der 2. April, und das sind heute unsere Themen: Niedersachen erlaubt die nächtliche Belieferung des Handels. Aldi holt Pasta mit Sonderzügen aus Italien. In Frankreich stehen 60 Prozent der Lkw still

Es ist Donnerstag, der 2. April, und das sind heute unsere Themen: und eine Besserung in China lässt hoffen.

Es ist Donnerstag, der 2. April, und das sind heute unsere Themen: (Werbung)

Bevor es losgeht: Werbung in eigener Sache.

Bevor es losgeht: Um die Logistikbranche in Corona-Zeiten zu unterstützen, bieten einige Unternehmen IT-Lösungen und/oder Zugang zu ihren Plattformen für einen begrenzten Zeitraum gratis an.  VerkehrsRundschau Plus hat einige nützliche Tools in einem Dokument zusammengetragen, die Speditionen, Logistikerdienstleistern sowie Industrie und Handel helfen können.

Bevor es losgeht: Den Download finden Sie auf www.verkehrsrundschau-plus.de

Bevor es losgeht: (Meldungen)

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: Niedersachsen erlaubt nächtliche Belieferung des Handels

Bevor es losgeht: Landes-Umweltminister Olaf Lies macht angesichts der Corona-Krise vorübergehend eine Ausnahme bei den Lärmschutz-Vorschriften. Er gab grünes Licht für die Belieferung des Handels mit Waren auch in den Nachstunden. Nur so könne man die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicherstellen.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: Aldi holt Pasta aus Italien mit Sonderzügen nach Deutschland

Bevor es losgeht: Weil Transporte nach Italien rückläufig sind, fehlen Lkw und Züge für den Weg zurück. Damit es auch künftig genug Pasta im Regal gibt, setzen Aldi und DB einen Sonderzug ein. 60.000 Paketen Fusilli, 75.000 Paketen Penne und über eine Viertelmillion Pakete Spaghetti kamen so ins Distributionszentrum nach Nürnberg.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: In Frankreich stehen 60 Prozent der Lkw wegen Corona still

Bevor es losgeht: Wegen des Quasi-Stillstands der französischen Bau- und Automobilwirtschaft fehlen Aufträge. Wie der Gewerbeverband FNTR nach einer Umfrage bei mehr als 2000 Betrieben mitteilte, stehen fast zwei Drittel der Flotte. Die Mehrzahl der Befragten erklärte, ihre Geschäftstätigkeit sei um über 50 Prozent eingebrochen.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: Österreich verlängert die Ausnahme vom LkwSonntags-FahrverbotNach entsprechendem Vorstoß Bayerns, setzt jetzt auch Österreich das Sonntags-Fahrverbot bis vorerst bis 19. April 2020 aus. Damit gelten in Bayern und seinem Nachbarland identische Regeln für Lkw ab 7,5 Tonnen. Im Rahmen der Aussetzung setzt sich der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) dafür ein, eine bundesweite Ausnahmeregelung für sämtliche Güterarten zu erreichen. In vielen Bundesländern gilt die Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot nur für medizinische Produkte, Hygieneartikel und Güter des täglichen Bedarfs.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: HDE und EHI richten eine Vermittlungsplattform für Mitarbeiter einDer Handelsverband Deutschland (HDE) und das Forschungsinstitut für den Handel EHI Retail haben eine Vermittlungsplattform für Mitarbeiter eingerichtet. Handelsunternehmen in Kurzarbeit und Firmen die Mitarbeiter suchen, können sich jetzt über die Website www.gemeinsam-handeln.ehi.de miteinander vernetzen.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: Thüringen lässt acht Tankstellen ganztägig offenAn Thüringens Autobahnen bleiben laut Infrastrukturministerium die Sanitäranlagen an acht Tankstellen 24 Stunden geöffnet. Lkw-Fahrer können zum Beispiel an der A4 bei Eisenach und im Altenburger Land, der A9 am Hermsdorfer Kreuz, an der A71-Tankstelle Thüringer Wald und an der Tankstelle Eichsfeld an der A38 die Toiletten nutzen oder sich duschen. Zudem gibt es Speisen zum Mitnehmen.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: NRW kümmert sich besser um Lkw-FahrerGemeinsam mit dem Raststätten-Betreiber Tank & Rast hat das Verkehrsministerium des Landes beschlossen, dass die Tankstellen im Netz rund um die Uhr geöffnet bleiben und es „To-Go“-Angebote mit warmen Gerichten geben soll. Außerdem sind ab sofort die sanitären Anlagen geöffnet und frei zugänglich.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: Mit Chorona-Besserung in China steigt die HoffnungNach dem Abflachen der Coronavirus-Epidemie in China sehen deutsche Unternehmen zwar eine Verbesserung ihrer Lage, jedoch werden noch immer große Herausforderungen ausgemacht. Das geht aus den am Donnerstag veröffentlichten Ergebnissen einer Befragung unter den Mitgliedern der Deutschen Handelskammer in China hervor. Die Ergebnisse der März-Umfrage zeigt, dass sich Personalquote, Produktionskapazitäten und interne Logistik für die meisten Befragten normalisiert haben. Die eigentliche Geschäftstätigkeit sei aber noch kaum wieder aufgenommen worden.

Bevor es losgeht: ((Ton))

Bevor es losgeht: Neue Zahlen der globalen Luftfrachtmärkte

Bevor es losgeht: Die internationalen Airlines haben die Auswirkungen der weltweiten Corona-Krise bereits im Februar deutlich zu spüren bekommen, wie aktuelle Zahlen des Luftverkehrsverbandes IATA zeigen. Während die Nachfrage nach Frachtflügen im Vorjahresvergleich um 9,1 Prozent sank, ging die Nachfrage nach Passagierflügen sogar um 14,1 Prozent zurück

Bevor es losgeht: (Outro)

Bevor es losgeht: Das war es für heute. Vielen Dank fürs Zuhören!

Und falls noch nicht geschehen: Abonnieren sie diesen Podcast.

Und falls noch nicht geschehen: Die Redaktion für diese Ausgabe führte Gehard Grünig. Redaktionsschluss war 17 Uhr. Mein Name ist Michael Pilzweger und ich wünsche Ihnen gute Zahlen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.