Corona-Spezial: 1. April 2020
Shownotes
www.verkehrsrundschau-plus.de /// www.transport-trainer.de /// www.verkehrsrundschau.de /// www.drive4drivers.com ///
Transkript anzeigen
(Intro)
Herzlich willkommen bei VerkehrsRundschau Funk- Corona-Spezial.
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen:
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: Lkw-Fahrer brauchen für Italien eine Einreise-Erklärung, Hessen lockert Regeln für den Güterverkehr nochmals. Und Thüringer Unternehmer fordern Aussetzung der Kabotage
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: (Werbung)
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: (Wird eingefügt von MP)
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: (Meldungen)
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: ((Ton))
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: Lkw-Fahrer brauchen für Italien eine Einreise-Erklärung
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: Lkw-Fahrer, die nach Italien einreisen wollen und nicht bei einem italienischen Unternehmen angestellt sind, müssen eine Einreise-Erklärung abgeben. Darüber informierte die IHK München und Oberbayern. Das Dokument muss in italienischer Sprache ausgefüllt werden und unter anderem Informationen wie Namen und Geburtsort des Fahrers, Ziel der Reise und Grenzübergangsstelle enthalten. Die Regel gilt zunächst bis zum 5. April.
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: ((Ton))
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: Hessen lockert Regeln für den Güterverkehr nochmals
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: Damit sich während der Corona-Krise die Regale der Supermärkte rasch wieder füllen können, lockert Hessen die Vorgaben für den Lkw-Verkehr noch weiter. Um Lieferengpässen entgegenzuwirken, dürfen ab sofort alle Transporte mit Warenlieferungen für den Einzelhandel auch ohne eine gesonderte Ausnahmegenehmigung an Sonn- und Feiertagen unterwegs sein. Bisher galt die Lockerung nur für Lieferungen mit Waren des Trockensortiments, also etwa haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Die Aufhebung des Sonn- und Feiertagsfahrverbots gilt zunächst bis Ende Juni 2020.
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: ((Ton))
Es ist Dienstag, der 1. April und das sind heute unsere Themen: Österreich setzt Wochenendfahrverbote für Lkw weiter aus
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Bis einschließlich 19. April 2020 dürfen schwere Lastwagen damit auf den Straßen in beiden Ländern sonntags ohne Einschränkung fahren. Soweit bei Transporten in andere Bundesländer eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist, müssen Speditionen diese dort einholen.
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: ((Ton))
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Thüringer Unternehmer fordern Aussetzung der Kabotage
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Das Thüringer Verkehrsgewerbe hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer angesichts der Corona-Krise um Schutz vor Billigkonkurrenz gebeten. Durch den derzeitigen Einbruch der Wirtschaft gebe es ein hohes Angebot an Laderaum, erklärte Hauptgeschäftsführer Martin Kammer. Das führe dazu, dass ruinöse Frachtpreise im innerdeutschen Güterverkehr angeboten werden. Vor allem Speditionen aus Osteuropa stellen demnach billigen Laderaum zur Verfügung. Kammerer fordert daher, dass die Kabotage-Regelungen, also die Möglichkeit für Transporte innerhalb eines Landes durch ausländische Verkehrsunternehmen, zum Schutz regionaler Anbieter ausgesetzt werden.
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: ((Ton))
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Brüssel will der Luftfrachtbranche helfen
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Die EU-Kommission hat Hilfsmaßnahmen für den Luftfrachtverkehr vorgeschlagen. Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie spricht sie sich unter anderem dafür aus, Nachtflugverbote vorübergehend aufzuheben und den Einsatz von Passagierflugzeugen für den Nur-Frachtbetrieb zu prüfen. Weiter schlägt die Kommission vor, dass Flugbesatzungen von Reisebeschränkungen ausgenommen werden sollten, wenn sie keine Symptome einer Infektion mit dem Corona-Virus zeigen.
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: ((Ton))
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Breakbulk Europe verschoben
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Wie der Veranstalter am Mittwoch bekannt gab, wurde die "Breakbulk Europe" aufgrund der Coronavirus-Pandemie verschoben. Die größte Messe der internationalen Stückgut- und Schwergutlogistikbranche kommt nun vom 29. September bis 1. Oktober 2020 nach Bremen. Ursprünglich sollte die Messe im Mai stattfinden.
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: ((Ton))
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: ((Ton)) ((optional))
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Continental schickt in Deutschland rund 30.000 Mitarbeiter in KurzarbeitBeim Autozulieferer Continental haben der Nachfrageeinbruch und die Lieferketten-Probleme wegen der Corona-Krise deutliche Einschnitte in der Produktion zur Folge. Wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete, stehen vor allem im Kerngeschäft mit der Autotechnik sowie in der Reifensparte inzwischen weltweit mehr als 40 Prozent der insgesamt 249 Standorte still. Besonders Werke in Europa und Amerika seien betroffen. In Deutschland ist für die Hälfte der Beschäftigten - rund 30 000 Menschen - Kurzarbeit angemeldet.
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: ((Ton)) ((optional))
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Amazon feuert Streikorganisator
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Dem weltgrößten Online-Händler Amazon droht Ärger wegen der Kündigung eines Mitarbeiters, der einen Streik wegen angeblich schlechter Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise mitorganisiert hatte. New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio gab am Dienstag bekannt, dass er eine Untersuchung des Vorfalls durch den Menschenrechtsbeauftragten der Stadt angeordnet habe. Der gefeuerte Mitarbeiter hatte eine Protestaktion mitgestartet, weil Amazon seine Angestellten in einem Warenlager im New Yorker Stadtteil Staten Island unzureichend vor dem Coronavirus schütze. Das Unternehmen streitet dies jedoch ab. Dem Mann sei gekündigt worden, weil er gegen Quarantäne-Auflagen verstoßen und dadurch Kollegen gefährdet habe, sagte ein Sprecher des Konzerns dem Sender CNBC.
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: (Outro)
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Das war es für heute. Vielen Dank fürs Zuhören!
Wie in Bayern dürfen auch in Österreich Lastwagen über 7,5 Tonnen wegen der Corona-Krise am Wochenende fahren. Österreich hat eine entsprechende Regelung verlängert: Redaktion für diese Ausgabe führte Katharina Spirkl. Redaktionsschluss war 17 Uhr. Mein Name ist Michael Pilzweger und bleiben Sie gesund.
Neuer Kommentar