Corona-Spezial: 31. März 2020
Shownotes
www.verkehrsrundschau.de/events /// www.verkehrsrundschau-plus.de /// www.transport-trainer.de /// www.verkehrsrundschau.de /// www.drive4drivers.com ///
Transkript anzeigen
(Intro)
Herzlich willkommen bei VerkehrsRundschau Funk- Corona-Spezial.
Es ist Dienstag, der 31. März, und das sind heute unsere Themen:
Es ist Dienstag, der 31. März, und das sind heute unsere Themen: Waberers legt Teile seiner Flotte still. Bund bessert bei Corona-Hilfen für Mittelständler nach. Und Großbritanniens Logistiker fordern Verschiebung der Brexit-Regelungen
Es ist Dienstag, der 31. März, und das sind heute unsere Themen: (Werbung)
Bevor es losgeht: Werbung in eigener Sache.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Die Folgen der Corona-Krise und die aktuellen Frachtraten. Das Online-Seminar ist für Abonnenten der VerkehrsRundschau kostenfrei. Mehr dazu unter www.verkehrsrundschau.de/events
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: (Meldungen)
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Waberers legt Teile seiner Flotte still.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Der ungarische Transport- und Logistikriese Waberer’s hat wegen der Corona-Pandemie damit begonnen, europaweit einen Teil seiner rund 4300 Sattelzüge umfassenden Flotte stillzulegen. Medienberichten zufolge könnte ein Fünftel oder sogar ein Viertel des Lkw-Fuhrparks betroffen sein. Fahrzeuge sowie Mitarbeiter sollen in den kommenden Tagen und Wochen nach Ungarn zurückgeführt werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Waberer’s will seine laufenden Ausgaben reduzieren und kündigte an, vorerst keine neuen Mitarbeiter mehr einzustellen.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Bund bessert bei Corona-Hilfen für Mittelständler nach
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Die Bundesregierung arbeitet bei den Corona-Hilfen an Nachbesserungen für mittelständische Unternehmen. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Regierungskreisen erfuhr, könnten Kredite für mittelständische Firmen mit einer 100-prozentigen Staatshaftung abgesichert werden. Die EU-Kommission müsse diesem Modell allerdings zustimmen. Nach dpa-Informationen wird diskutiert, dass Kredite für Firmen mit zehn bis 250 Beschäftigten mit einer 100-prozentigen Staatshaftung abgesichert werden. Dazu könnte es zinslose oder sehr günstige Kredite in der Höhe von drei Monatsausgaben geben, höchstens aber bis zu 500.000 Euro pro Firma.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Großbritanniens Logistiker fordern Verschiebung der Brexit-Regelungen
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Großbritanniens größter Logistik-Verband FTA hat britische Politiker und die EU dazu aufgerufen, die Übergangsphase bis zur Geltung der neuen Brexit-Regelungen zumindest für die Logistikbranche auf unbestimmte Zeit zu verlängern. So soll verhindert werden, dass Brexit-Chaos und Corona-Krise zusammentreffen. Eigentlich sollen diese neuen Regeln am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Vertreter Großbritanniens und der EU verhandeln zurzeit darüber, wie diese Regeln genau aussehen werden.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Verband will Schienenmaut während Corona aussetzen.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Die Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr fordern die Bundesregierung auf, die Schienenmaut für Güterzüge während der Corona-Krise auszusetzen. Laut dem Netzwerk Europäischer Eisenbahnen NEE berichten einige Unternehmen, dass Transporte von der Schiene aus Preisgründen auf die Straße zurückverlagert werden. Weil es keinen Mangel mehr an Fahrern und Kapazitäten gebe, sei der Lkw-Transport aktuell günstiger. Das dürfe aber nicht zu einer Rückverlagerung der Güter von der Schiene auf die Straße führen, warnt der Verband.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Kostenlose Storno von Trassen
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Unternehmen des Schienengüterverkehrs, die zwischen dem 17. März und 19. März Trassen bei der Deutschen Bahn bestellt haben, können diese kostenfrei stornieren. Entgelte für entfallene Stationshalte an den Bahnhöfen des Konzerns würden zudem vorerst nicht abgerechnet.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Freie Fahrt für Müllwagen
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: In der Corona-Krise fordert die EU-Kommission freie Fahrt für Müllwagen über die Grenzen in der Europäischen Union. Die Staaten mit Grenzkontrollen sollten Lastwagen der Entsorger auf Durchgangsspuren fahren lassen und die Dokumentation möglichst auf elektronische Verfahren umstellen, empfahl die Brüsseler Behörde. Die Fracht müsse so schnell wie möglich durchkommen, damit sie recycelt oder ordentlich entsorgt werden könne. Das sei wichtig für den Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: ((Ton))
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Der Verkehr am Frankfurter Flughafen nimmt wegen der Coronavirus-Pandemie immer stärker ab. Das trifft vor allem die Passagie. Relativ stabil im Wochenvergleich war dagegen das Frachtvolumen mit etwas mehr als 33.000 Tonnen. Im Jahresvergleich bedeutet das allerdings auch einen Rückgang um etwas mehr als ein Viertel. Der Frachtverkehr stelle wichtige Lieferketten sicher, hieß es vom Flughafen. Es gebe hohe Nachfrage nach zusätzlichen Kapazitäten. Die Abfertigung von Cargo-Flugzeugen sei daher nicht beeinträchtigt von den Krisen-Maßnahmen. Fraport hat Teilbereiche der Anlagen in den Terminals 1 und 2 temporär außer Betrieb gesetzt und einen Großteil der Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: (Outro)
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Das war es für heute. Vielen Dank fürs Zuhören!
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Abonnieren Sie diesen Podcast – und wir hören uns morgen wieder.
Die VerkehrsRundschau veranstaltet am 3 April ein Online-Seminar. Das Thema: Diese Ausgabe wurde produziert von Katharina Spirkl. Redaktionsschluss war 17 Uhr. Mein Name ist Michael Pilzweger und ich wünsche Ihnen, eine
Neuer Kommentar